HEX
Server: Apache
System: Linux pdx1-shared-a1-38 6.6.104-grsec-jammy+ #3 SMP Tue Sep 16 00:28:11 UTC 2025 x86_64
User: mmickelson (3396398)
PHP: 8.1.31
Disabled: NONE
Upload Files
File: //usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/tin.mo
���0ap�q����w����9�$O�'t�����Kƅ'�+:�/f�$��9��(��)�%H�)n�#��=��4��/�JL�D��܈*��W&��~��h��L�!	�;+�;g�@�� �)�"/�6R�F��8ЎH	�0R�-��!��uӏ6I�@�����@g�B����������*k�B��Lٕ�&�D��C�:2�m�7��>��C�D�V�r���/��$М$��*�E�([�$��1��7۝3�$G�#l�'��7��+�'�CD���F��,�5�7O���G��6�)#�?M�9��/ǡ-��)%�6O�+��*��0ݢ#�2�#M�q�t�����Σ9գ!�%1�;W�"��#��8ڤ/�:C�+~�`��1�a=�+��m˦9�Y�p�������ܧ�9	�C�+_�����ƨAݨ �7@�x���(��ϩ3�#�?�Z�6r�'��"Ѫ&��>8�w���(��ث��'�F�c�~���(��ެ���6�)T�#~� ��2í�� 
�+�F�![�}�����ͮ�!��6�U�i�3����ԯ.�"�/:�Jj�D��g���b��)�������n����Ͷ�~�u,�}��R �Ps�LĹI�N[������X\�T��T
�\_�V��y�S����Vi�v��v7���;��6�.?�>n�/��;��<�-V�4��:��5��/*�,Z�A��1��/��)+�4U�3��/��A��F0�Ew�D�� �!#�#E��i�-�#L�p���o����U���J��#���(��`��~�-�
G�uR�����w�o�?s�����J�k�8|�L����]��+�uE�:��J��KA�C��T��=&�+d�7��8��/�41�-f�M��4��G�C_�)��m��>;�Tz�:��E
�NP�;��.��H
�}S�7��J	�?T�L����g��=c�����)�0�5N����:S����Ks�l���,�4��@��V+�����/�?��3�u�.[�1�����-��R��$�:��:5�Mp�A�����m�HbG�Y��MF��f�h.	�	��	6X
M�
8�
0G$c
��M�
%>Vk�?��(�"�
27
j
|
�
�
)�
2�
-9Rg� �9�1�3,3`*�B�%IAG�T�;('dB�I�EC_J�9�@(LiS�B
IM*�,�B�<2JoD�4�,47a1�?�9)Eo!�M�0�900jN�L�67n�	�����&AWk��J�,CUs�������"B[{�� �#�"'Ff�3�[�
5@X]c*k�@�F�C$Gh	�7�H�;; 8w 9� 9� ;$!>`!<�!=�!G"Gb"3�"1�"#$#7#
W#e#1�#�#�#;�#-$D$`$C}$I�$%%%
0%;%L%(_%�%
�%��%LY&�&I�&''"'9'&V'}'�'�'�'+�'�'	('(MF(�(!�(�(�(�(C)FW)!�)�)�)+�)#*"9*#\*"�*!�*)�*�*+'+"E+h+�+�+I�+#,J$,7o,�,�, �,-�,-&-9-=-O-U-^-c-{-�-�-�-$�-$�-!.%.*@.1k.
�./�.�.6�.,$/1Q/'�/2�/�/D�/30I0Z03w0�0
�0/�0�0!1 01Q1Z1
]1"h1"�1!�1�1#�1!2 62#W2!{2�2�2�2�2
3#3#63Z3"y3�3�3�3�344"74#Z4"~4!�4�4�4�45#575P5d55�5�5"�5"�5!6"*6M6k6"{6�60�6�6�637"J7m7+7(�7�7H�7"98)\8�8�8�8�8I�899 :9[91u9
�9�9�9�9!:-:J:a:%q:�:0�:"�:!�:J ;"k;@�;=�;
<$)<KN<$�<+�<5�<-!=GO=?�=�=	�="�=F>Ac>A�>F�>M.?|?D�?J�?G(@Fp@D�@M�@FJAH�AO�AF*BMqBE�BDC5JCE�C0�C2�C.*D YDJzD2�D?�DB8EO{EH�E=FJRFD�F�FH�FAG>VG0�G�G
�G#�GH*HMEH.�H"�H$�H
I"!I&DI.kI0�IE�I>JPJgJ
xJ�JL�J�J�J:�J1:K)lK/�K�K2�KELEWL�L6�L�LM/MIM#]M"�M�M!�M�MN"N4NKN^NrN�N>�N�N	�N�NO
4O#BO#fO�O"�O�O�O�O
�O �O!P<PQP?aP	�P
�P�P)�P1�P	Q(Q1QCQJQ?cQ8�Q�Q0�Qg)R^�RE�Rb6S^�S�S)xT�T�T�T:�T37U!kU5�U�U�U^V{V!�V)�V�V�V
W$WDW=SWI�W#�W'�W'X9XUXlX�X�X�X�X�X	Y Y7YNYSYqY-�Y/�Y
�Y
�YZ
Z	Z%Zc1ZU�Z��ZJ�[
�[\	\\0\!G\
i\w\�\�\7�\1]
:]E]V]i]p]u]�]�]�]�]�]�]^^,^?^P^U^r^�^ �^#�^O�^6_M_m_�_�_�_�_�_�_`D3`x`�`#�`�`�`�`aa<a\anarava{a�a,�a!�a�a�a%b'&bNbQbVbnb�b
�b
�b�b�b�b�b�b�bcc c
7cEc\czc�c%�c�c�cd&
d4d
Ed Pdqd�d�d#�d�d�d�de'e/e?eQe"keA�e?�eMf^fcfwf
�f'�f+�f&�f#g<gIg_g'tg�g�g�g�g�ghI"hlh}h�h�h�h	�h�h�h+�h#i16ihi�i�i.�i�i3j5jMj`j@}j�j�j1�jkF7k~k�k�k>�kll*lGl-al.�l�l6�lK
mNYm�m �m �m	n )n"Jn"mn!�n
�n�n�n�n
o"o3oLo
]oxho��p�q�q�qr2rLrer#}r#�r�r�r�rs5sQs!hs�s
�s�s#�s!�s�s!t!@t#bt"�t�t/�t"�tu8uTuju�u�u�u�u�u�u$�u2vPvevuv
�vC�v8�v
w)(w0Rw�w�w�w �w%�w:�w/x?xEx	Rx\x4tx!�x�x�x�x�xy$y9yKycyvy,�y�y�y�y�yz8zEzVzjzyzI�z�z�z�z{&{I?{�{�{)�{�{C|K|
^|Ol|G�|"} '}"H}!k}�}G�}!�}~7,~"d~�~ �~�~$�~K&r>��%���&�@�!O�q�������Ȁހ���A3�u�����'��	ځ������G3�4{�N����	�*��F�*�1�
C�Q�g�z�������ʆ(�
�)�@�X�u�����-��	���� �?�	]�g������	'�
1�?�Z�o�����������#ʉ#��*!�%L�r�"����Ċ!ފ,�<-�!j�'����Nj%�I�FQ�.��Jnj���C	�M�"l�����!��"Ɏ�����-���	Ǐя؏܏$�8�5?�2u�:��{�=_�(��-Ƒ�
����%�.�'J�r�Dx�8�����,�L�k�������ٓ��"�A�_�y�����"ɔ7�5$�Z�c�s�����F��)��#�'0�$X�}�&��–ޖ���#�?�X�o�
��
����˗�������"�"*�+M�y��������.ʘ>��?8�:x���C��<�(=�"f�@��Dʚ�0&�W�4u�6��B�D$�6i�9��2ڜ
�*�
H�	S�
]� h�����<��!Ν<�-� J�%k�2�� Ğ9��37�&k���
����)�����
�#�/�<�.O�~�5��$Ѡ&��,�>J�"����̡+�7�H�7`���"��Ģ�@�!C�!e���$��ˣ���-�,J�'w�&��Ƥ �� $� E�f�#��������
ڥ�
��9�0=�n���0���� ٦���$�&>�e�}�1��@��9��9�@�4H�0}�$��3Ө��'2�%Z�@��<��$��,#�3P�-��&��A٪6�R�2g�3��Ϋ���	;�"E�h�o�w�*����ܬ����8*�c�s���q���������G��11�>c�����Lҳ-�:M�3��.��E�11�1c�-��1õ+��X!�;z� ��M׶K%� q�3��	Ʒи�ҹ���#��2��6ٻF�-W�2��8��@�F2�Ay�K��/�47�$l�v��;�ID����H8�U����"�����3��G��R��U�?��<,�3i� ��A��D��E���!�&"�I�.[�����,����2�+3�=_�:��:��+�*?�8j�B��5��.�MK�&��L��0
�9>�<x���M��@�,`�A��G��>�5V�1��0��7��/'�:W�/��%��4���& �G�%d���G��%��'�N(�,w�1��6��?
�9M�0��i��1"�nT�$��~��Pg�8��P��NB���k��o�E��C��v�5��6��c��MT�u���A��w��mR�"��F��d*�����K��@�=S�v��,�c5�����r:�"��/��B�>C���c��C�<I�,��u��F)�?p�>��q��_a�H��?
�RJ�0��E��3�:H�5��A��7��73�Ek�,��!��@�LA���C��B��0�vO����NJ����G�ng�����������������`���h�2�_��]�Kp�U��U�%h����\�\t�S�e%�c��x�Qh����_Z�j���%��?�A.;p>�4�G Hh<�>�G-@u7�9�9(8b7�2�=BDI�D�PPgI�,"/(R�{8b	/�	�	 �	y
��
g������
1�
g�
�7V� Rws��E���G����� ��!&;"Ib"��"x;#C�#��#h�$U�$_B%y�%]&2z&>�&B�&@/'(p'F�'<�'`(,~(N�(J�(0E)�v)6
*jD*:�*@�*M++Iy+<�+d,�e,F�,m=-J�-L�-C.mc.�.��//�1<�2=-3,k3A�4)�4�6u�7�#97�9D�9G>:��;�[<==�J=�$>S�?T@g@/{Av�B"DB*EBmEC�EK�E�@F=G��HMQIK�I��I��Lw9M��M��O�mP��Q4�R��RDlSM�S;�S1;TmT2�T
�T$�TK�T<UTUcUU�U�U�UG�U	V,#V,PV}VF�V�V�VWW.8W:gW.�W�W�WX)"X2LXIXE�XHY4XY7�YO�YZ:/ZLjZC�ZN�Z;J[5�[@�[N�[OL\J�\O�\>7]Cv]S�]X^Gg^L�^4�^51_Jg_I�_W�_QT`A�`9�`D"a>gaL�aF�a6:b)qb.�bX�b4#c>XcF�cQ�cn0dV�d0�d'e@eLehe}e�e�e�e�e�e#f%0fVfGof�f�f�fg%g"Cgfg�g�g�g �g�g�gh*h Ghhh�h�h(�h(�h'i))i+Si+i8�i'�i?jXLj	�j�j�j�j�j.�jkFk3Xk4�k/�k�k<�kL:lI�lF�lGmG`mI�mL�mJ?nK�nI�nI oMjoK�opp 8pYp lp<�p8�p"qH&q/oq=�q �qM�qJLr�r�r�r�r�r�r.�r*s9s�IsM(tvtM�t�t�t�tu0-u^u qu�u�uC�uvv(8vJav�v%�v&�v w"3wHVwE�w"�w
xx",x$Oxtx"�x#�x!�x%�x#y:yXy0ty�y'�y(�yMz5azK�zC�z('{P{1]{A�{�{�{||||(|$-|R|W|v|#||!�|+�|#�|%}58}5n}�}@�}�}A~=U~=�~:�~M ZG{��,�D�`�h�.z� �� ʀ�	��
�#�C�c���#��Á#��#�C�!P�*r�)��ǂ"ق#��# �D�b���������߃��"�$A� f�������Մ���#2�+V�����#��OׅL'�Mt�,†� �!,�"N�q���C��3އ�5+�2a���O��"��8�X�q�v���H������ 5�>V�����Ҋ �!�*�!J�l�)����3ċ"���E9��H��2�+�%F�Nl�(��4�>�"X�G{�DÎ�	$�!.�GP�@��LُD&�Pk���CِN�Gl�;��;�J,�Ew�N��G�=T�F��EٓG�6g�7��,֔2�:6�q�D��=ӕL�P^�K��E��EA�J��Fҗ�F2�y�5��<Ƙ��$9�^�&}�O��B�-7�-e�"��1��:�6#�<Z�E��Cݛ!�:�
N�Y�Jo���ҜJ�C,�<p�4���@��J=�K��ԞA�5�P�=d���"��ٟ%�%�$@�e���.��Ƞ.۠.
�.9�<h�������ơ�3�#"�F�.\����� ����$Ƣ,��-�>=�
|�����,��5ѣ�� �;�)J�Ft�@����2�bM�^��U�ne�pԦ�E�.֧)�/� N�Ao�G��"��6�S��q��"�+?�:k�"��%ɪ���C/�Ls�"��-�/�A�]�t���"��!Ӭ��
�*�A�X�o�(v�'��7ǭ7��7�C�O�\�
h�s�z��m���i�J`�
������Ӱ�#�$�9�E�a�$��1��
ױ���
��/�F�`�}���$��²ʲ���
�%� D�$e�4��#��L�#0�T�!r�#����	ش�� �?�B^�����(ڵ�
�'� 8�Y�x���������)¶�+�!�?�_�9d�,��˷зշ �$�1�
>�L�
Y�d�s���������˸�"��%�E�b�,y�#��ʹ�-��(�8� E�'f�"��"�� Ժ������=�D�V�i���;��Q�N6�����%��	Ƽ8м(	�/2�!b�������4�����,�;�[�Qz�̾�����$&�"K�1n���7��#��+�1J�|�5��$��� �<(�'e���"����H�(!�J�!Q�Fs���	�� ���(�6B�y�0��M��_�4l�)��$��1��7"�,Z�'��4��	����!�$� D�e�y���
�����U�u�~������������%/�U�t���������"���
�&�EE�C��$��$��%�$?�$d�!��-��$��!�� �@�#]�#���� �������0�=E�#��
�� ����B��-,�Z�.a�8����	����"�5#�?Y� ��������"��F	�8P��� ��������
�$�<�U�u�.�������� ���9�F�W�g�w�O����!���4�D�L^�#��*��&��!�P:�����S��F��"E� h�"��!����B��.�*K�Fv�$��"��$�#*�%N�#t���:����E��E�3Q���������+��#�3�;�.R���.��.��.��?$�d�
w���7������������"�I;�B��E���]+�+���������
���������/�B�V�&j�����������0,�:]�����	��������	��3��E���
������/�?�V�+h�����#��"����3	�-=�!k�#���� ��"��3
�<>�!{�'���� ��,��R*�F}�+��J���;� 4�NU�$����������$�A�7N������0�	7�A�F�I�&N�Lu�C��1�78�{p�<��0)�2Z���%����������%��9�E�IK�4����"��!�#-� Q� r�.��!��#���#'�"K�$n�!��!��/��"�3*�>^�>��	�������%�T@�2����+��/�!A�,c�(��"������&
�4�T�+o�����'������!�(�D�T�&\�B�����(��;,�Bh�E��B�4�E=�D��<�,�F2�Vy��B�+2�I^�K��L�MA�F��@�B�#Z�/~�����&��	�6�G�<e���!��/�7�(J�;s���?�B�Q�Y�i�5|�����"�#�B�8[���F��2��1,A^=�-�&"3-V@��6�	
!(9)bC�)�%�# (Dm��1�/�)%'Ow ��!�#�!&=dm+���+��
d��6)`%|���,�"<5MB�D�		C	;^	5�	;�	
$
<@
7}
7�
C�
*17\C�>�7DOC�!�>�89
5r
�
�
%�
4	M
Wb.��/�.�&6>F�
���(�;��+���������j���d��%���`����L�r��zXq4�c\��\�3c0����{.Z4��"���x�	������-Jq�O���>'q*�9�.�� 
�T�z�hw����xZQ��giW��u%��v���?os/|�N��9�����Dyj"n��:*m��f��A��d��7.�����(�^��&������dX��fs`%h�y4�j�>�M�g��Bl'�)f�qe�����@��_$�d@�]��K	MlT�O�����t�_��|�@Lo
Y���I�����P~���!���#	70����To��S���U�a���sf�A���<Y��P���?��VS��hp���~+N��/�c��9�Tm�l����98I��Z���.��U�)��*�e|���1v��]nQ��p~�8�R�/��3�|�s�T��OkA�����[�����mxt�����!����o��C��?��-7�A�/�'�D%;�������:���1�j1\�DG��a�_����E���uw;I^���[�M h��N�'G��`�-��k��5��������N&�R:6���2��f�0�����+GD�H"#��d�����Pn����aCJ#��j�����y�H3�
��=B�i��~���)�����B�z��+��ierHQ�h�����IM�{" ��4���U�����=]C�S��F2$��%�	����p����>�/�tLQ�}V����Y,���u�W�{l���r�r��YiQ��n��;@�F*�6aULE�xw�7��0��)��<<#���b��n�:<r���&_�l�����b��K
�7neD�h��+p���8��F���`���~c���)��'�?� �
�^>F=J	��W���3}�Z+���Wl
�2��P�~�,�R��B��&���CL��_1q,<��)��
�4j�.k�9qSgI�E��:�K�-`0S���c���(����X��}�
��E�W����������>G��w����1�`e ���-pbd�M������K��o�Y	�*^����c���u}����!����6��5��3�2J���$^&twH9"A��(-�gFkJ�2A�yI
��
���r��b��mz����v�}�|	Z�
�.6�_CS����i�\z��R��,�}U��Oz���JYp�]�Q��[�a��X�v�[���B��6�k5�;�X��$��&%��7�����K����VGH�������,�x���������"��P���U�yM��;@G�����:N����Os�6�g�5�$��D��b�B�=w�4����/��K���^��R��WC�#�#�8L��{��xtfZ[5���\X�� at����!!����]��!�m?|��E��(��yu'��]E��>������u�8���2o�m�=v�F\V����i�5�P�(�V���1V
�3@��$�v��,�0�����eR
�8N�<H��[���T��
?bks�*=��O��{���{g��	Checksum of %s (%ld %s)

You are downgrading to tin %s from a more recent version!
Some values in your %s file may be ignored, others might have changed!


You are upgrading to tin %s from an earlier version.
Some values in your %s file have changed!
Read WHATSNEW, etc...

  If your article contains quoted text  please take some time to pare it down
  to just the  key points to which you are  responding,  or people will think
  you are a dweeb!  Many people have the habit of skipping any article  whose
  first page is largely  quoted material.  Format your article to fit in less
  then 80 chars,  since that's the conventional size  (72 is a good choice as
  it allows quoting without exceeding the limit).  If your lines are too long
  they'll wrap  around  ugly and  people won't  read what you  write.  If you
  aren't  careful  and considerate  in  formatting  your posting, people  are
  likely to ignore it completely.  It's a crowded net out there.

%s %d %s from %d %s

%s contains no newsgroups. Exiting.
%s%d out of range (0 - %d). Reset to 0
Autosubscribed to %s
Connection to %s: 
Error on line %d: "Sender:" header not allowed (it will be added for you)

Error: "%s" is not a valid newsgroup!

Error: "%s" is renamed, use "%s" instead!

Error: "poster" is not allowed in Newsgroups!

Error: %s contains non 7bit chars.

Error: Article starts with blank line instead of header

Error: Bad FQDN in Message-ID: header.

Error: Bad address in Approved: header.

Error: Bad address in From: header.

Error: Bad address in Reply-To: header.

Error: Bad address in To: header.

Error: Followup-To "poster" and a newsgroup is not allowed!

Error: Followup-To set to more than one newsgroup!

Error: From: line missing.

Error: Header on line %d does not have a colon after the header name:
%s

Error: Header on line %d does not have a space after the colon:
%s

Error: Illegal formatted %s.

Error: No blank line found after header.

Error: Posting contains  non-ASCII characters  but the  MIME encoding
       for news  messages  is set  to "7bit"  -  please change this
       setting to "8bit" or "quoted-printable" depending  on what
       is more common  in your part  of the world.  This can  be done
       using the M)enu of configurable options or by editing tinrc.

Error: Posting contains non-ASCII characters but MM_CHARSET is set to
       US-ASCII  - please change this setting to a suitable value for
       your language  using the  M)enu of configurable  options or by
       editing tinrc.

Error: The "%s:" line has spaces  in it that MUST be removed.
       The only allowable  space is the one  separating the colon (:)
       from  the  contents.  Use a  comma  (,)  to separate  multiple
       newsgroup names.

Error: The "%s:" line is  continued in  the next line.  Since
       the line  may not  contain  whitespace,  this is  not allowed.
       Please write all newsgroups into a single line.

Error: The "%s:" line is empty.

Error: The "%s:" line is missing from the article header.

Error: There are multiple (%d) "%s:" lines in the header.

Error: cross-posting to %d newsgroups and no Followup-To line!

Mail bug reports/comments to %s
Server timed out, trying reconnect # %d

Stopped. Type 'fg' to restart %s

Warning: "%s" is not a valid newsgroup at this site!

Warning: "%s" is not in your newsrc, it may be invalid at this site!

Warning: "%s" is renamed, you should use "%s" instead!

Warning: "Subject:" begins with "Re: " but there are no "References:".

Warning: "Subject:" contains only whitespaces.

Warning: "example" is a reserved hierarchy!

Warning: Approved: header used.

Warning: Article has "References:" but "Subject:" does not begin
         with "Re: " and does not contain "(was:".

Warning: Followup-To set to more than one newsgroup!

Warning: Found %d '-- \n' lines, this may confuse some people.

Warning: Posting is in %s and contains characters which are not
         in your selected MM_NETWORK_CHARSET: %s.
         These characters will be replaced by '?' if you post this
         article unchanged. To avoid garbling your article please either
         edit it and remove those characters or change the setting of
         MM_NETWORK_CHARSET to a suitable value for your posting via the
         M)enu option.

Warning: Signatures should start with '-- \n' not with '--\n'.

Warning: The "%s:" line has spaces in it that SHOULD be removed.

Warning: The "%s:" line is continued in the next line.
         This is a very new feature and may not be accepted by all servers.
         To avoid trouble please write all newsgroups into a single line.

Warning: You are using a non-plain transfer encoding (such as base64 or
         quoted-printable) and an external inews program to submit your
         article. If a signature is appended by that inews program it will
         not be encoded properly.

Warning: Your signature  is longer than %d lines.  Since signatures usually do
         not  transport any  useful information,  they should be as  short as
         possible.

Warning: article unchanged after editing

Warning: cross-posting to %d newsgroups and no Followup-To line!

Warning: posting exceeds %d columns. Line %d is the first long one:
%-100s

Welcome to %s, a full screen threaded Netnews reader. It can read news locally
(ie. <spool>/news) or remotely (-r option) from an NNTP (Network News Transport
Protocol) server. -h lists the available command line options.

%s  has four newsreading levels, the newsgroup selection page, the group index
page, the thread listing page and the article viewer. Help is available at each
level by pressing the 'h' command.

Move up/down by using the terminal arrow keys or 'j' and 'k'.  Use PgUp/PgDn or
Ctrl-U and Ctrl-D to page up/down. Enter a newsgroup by pressing RETURN/TAB.

Articles, threads, tagged articles or articles matching a pattern can be mailed
('m' command), printed ('o' command), saved ('s' command), piped ('|' command).
Use  the 'w' command  to post a  news article,  the 'f'/'F' commands  to post a
follow-up to  an existing  news article  and the 'r'/'R' commands  to reply via
mail to an  existing news article author.  The 'M' command allows the operation
of %s to be configured via a menu.

For more information read the manual page, README, INSTALL, TODO and FTP files.
Please send bug-reports/comments to %s with the 'R' command.

You requested followups to your article to go to the following %s:

Your article:
  "%s"
will be mailed to the following address:
  %s
Your article:
  "%s"
will be posted to the following %s:

socket or connect problem
 	  (all searches are case-insensitive and wrap around) 	  (go to article if at least one of the groups is available) 	  (searches are case-insensitive and wrap around to all articles)           h=help    Please enter password:     Please enter username:     You have mail  %s	 Answers will be directed to you by mail.
  -4       force connecting via IPv4  -6       force connecting via IPv6  -A       force authentication on connect  -D mode  debug mode  -G limit get only limit articles/group  -H       help information about %s  -I dir   news index file directory [default=%s]  -M user  mail new news to specified user (batch mode)  -N       mail new news to your posts (batch mode)  -Q       quick start. Same as -dnq  -Q       quick start. Same as -dq  -R       read news saved by -S option  -S       save new news for later reading (batch mode)  -V       print version & date information  -X       don't save any files on quit  -Z       return status indicating if any unread news (batch mode)  -a       toggle color flag  -c       mark all news as read in subscribed newsgroups (batch mode)  -d       don't show newsgroup descriptions  -f file  subscribed to newsgroups file [default=%s]  -g serv  read news from NNTP server serv [default=%s]  -h       this help message  -l       read only active file instead of scanning spool (-n) command  -l       use only LIST instead of GROUP (-n) command  -m dir   mailbox directory [default=%s]  -n       only read subscribed .newsrc groups from NNTP server  -n       only read subscribed .newsrc groups from spool  -o       post all postponed articles and exit  -p port  use port as NNTP port [default=%d]  -q       don't check for new newsgroups  -r       read news remotely from default NNTP server  -s dir   save news directory [default=%s]  -u       update index files (batch mode)  -v       verbose output for batch mode options  -w       post an article and exit  -x       no-posting mode  -z       start if any unread news R and enter next unread article and enter next unread group and enter next unread thread at %s#
# Note that it is best to put general (global scoping)
#    0 = Don't trim article body
#    0=No, 1=Cc, 2=Bcc, 3=Cc and Bcc
#    0=Subject: (case sensitive)  1=Subject: (ignore case)
#    1 = Skip leading blank lines
#    2 = Skip trailing blank lines
#    2=From: (case sensitive)     3=From: (ignore case)
#    3 = Skip leading and trailing blank lines
#    4 = Compact multiple blank lines between text blocks
#    4=Message-ID: & full References: line
#    5 = Compact multiple blank lines between text blocks and skip
#        leading blank lines
#    5=Message-ID: & last References: entry only
#    6 = Compact multiple blank lines between text blocks and skip
#        trailing blank lines
#    6=Message-ID: entry only     7=Lines:
#    7 = Compact multiple blank lines between text blocks and skip
#        leading and trailing blank lines
#  add_posted_to_filter=ON/OFF
#  advertising=ON/OFF
#  alternative_handling=ON/OFF
#  ask_for_metamail=ON/OFF
#  auto_cc_bcc=NUM
#  auto_list_thread=ON/OFF
#  auto_select=ON/OFF
#  batch_save=ON/OFF
#  date_format=STRING (eg. %%a, %%d %%b %%Y %%H:%%M:%%S)
#  delete_tmp_files=ON/OFF
#  editor_format=STRING (eg. %%E +%%N %%F)
#  extquote_handling=ON/OFF
#  fcc=STRING (eg. =mailbox)
#  followup_to=STRING
#  from=STRING (just append wanted From:-line, don't use quotes)
#  group_catchup_on_exit=ON/OFF
#  group_format=STRING (eg. %%n %%m %%R %%L  %%s  %%F)
#  ispell=STRING
#  mail_8bit_header=ON/OFF
#  mail_mime_encoding=supported_encoding#  maildir=STRING (eg. ~/Mail)
#  mailing_list=STRING (eg. majordomo@example.org)
#  mark_ignore_tags=ON/OFF
#  mark_saved_read=ON/OFF
#  mime_forward=ON/OFF
#  mime_types_to_save=STRING (eg. image/*,!image/bmp)
#  mm_network_charset=supported_charset#  news_headers_to_display=STRING
#  news_headers_to_not_display=STRING
#  news_quote_format=STRING
#  organization=STRING (if beginning with '/' read from file)
#  pos_first_unread=ON/OFF
#  post_8bit_header=ON/OFF
#  post_mime_encoding=supported_encoding#  post_process_type=NUM
#  post_process_view=ON/OFF
#  print_header=ON/OFF
#  process_only_unread=ON/OFF
#  prompt_followupto=ON/OFF
#  quick_kill_case=ON/OFF
#  quick_kill_expire=ON/OFF
#  quick_kill_header=NUM
#  quick_kill_scope=STRING (ie. talk.*)
#  quick_select_case=ON/OFF
#  quick_select_expire=ON/OFF
#  quick_select_header=NUM
#  quick_select_scope=STRING
#  quote_chars=STRING (%%I for initials)
#  savedir=STRING (eg. ~user/News)
#  savefile=STRING (eg. =linux)
#  scope=STRING (eg. alt.*,!alt.bin*) [mandatory]
#  show_author=NUM
#  show_only_unread_arts=ON/OFF
#  show_signatures=ON/OFF
#  sigdashes=ON/OFF
#  sigfile=STRING (eg. $var/sig)
#  signature_repost=ON/OFF
#  sort_article_type=NUM
#  sort_threads_type=NUM
#  tex2iso_conv=ON/OFF
#  thread_articles=NUM#  thread_catchup_on_exit=ON/OFF
#  thread_format=STRING (eg. %%n %%m [%%L]  %%T  %%F)
#  thread_perc=NUM
#  trim_article_body=NUM
#  undeclared_charset=STRING (default is US-ASCII)
#  verbatim_handling=ON/OFF
#  wrap_on_next_unread=ON/OFF
#  x_body=STRING (eg. ~/.tin/extra-body-text)
#  x_comment_to=ON/OFF
#  x_headers=STRING (eg. ~/.tin/extra-headers)
# %s server configuration file
# This file was automatically saved by %s %s %s ("%s")
#
# Do not edit while %s is running, since all your changes to this file
# will be overwritten when you leave %s.
# Do not edit at all if you don't know what you do.
############################################################################

# (-m) directory where articles/threads are saved in mailbox format
# A comma-delimited list of address-parts you want to be warned
# about when trying to reply by email.
# A regular expression that tin will use to decide which lines are
# external quotes. Text from external quotes is shown in col_extquote.
# If you leave this blank, tin will use a built in default.
# A regular expression that tin will use to decide which lines are
# quoted >=3 times. >=3 times quoted lines are shown in col_quote3.
# If you leave this blank, tin will use a built in default.
# A regular expression that tin will use to decide which lines are
# quoted twice. Twice quoted lines are shown in col_quote2.
# If you leave this blank, tin will use a built in default.
# A regular expression that tin will use to decide which lines are
# quoted when viewing articles. Quoted lines are shown in col_quote.
# If you leave this blank, tin will use a built in default.
# A regular expression that tin will use to decide which words
# bounded by '*' are to be shown in col_markstars.
# If you leave this blank, tin will use a built in default.
# A regular expression that tin will use to decide which words
# bounded by '-' are to be shown in col_markstroke.
# If you leave this blank, tin will use a built in default.
# A regular expression that tin will use to decide which words
# bounded by '/' are to be shown in col_markslashes.
# If you leave this blank, tin will use a built in default.
# A regular expression that tin will use to decide which words
# bounded by '_' are to be shown in col_markdash.
# If you leave this blank, tin will use a built in default.
# A regular expression that tin will use to find Subject prefixes
# which will be removed before showing the header.
# A regular expression that tin will use to find Subject suffixes
# which will be removed when replying or posting followup.
# A regular expression that tin will use to find the begin of
# a verbatim block.
# A regular expression that tin will use to find the end of
# a verbatim block.
# Attribute of word highlighting with -stroke-
# Default: 3 (reverse video)
# Attribute of word highlighting with /slash/
# Default: 5 (half bright)
# Attribute of word highlighting with _dash_
# Default: 2 (best highlighting)
# Attributes of word highlighting on mono terminals
# Possible values are:
#   0 = Normal
#   1 = Underline
#   2 = Best highlighting
#   3 = Reverse video
#   4 = Blinking
#   5 = Half bright
#   6 = Bold

# Attribute of word highlighting with *stars*
# Default: 6 (bold)
# Changing colors of several screen parts
# Possible values are:
#  -1 = default (white for foreground and black for background)
#   0 = black
#   1 = red
#   2 = green
#   3 = brown
#   4 = blue
#   5 = pink
#   6 = cyan
#   7 = white
# These are *only* for foreground:
#   8 = gray
#   9 = light red
#  10 = light green
#  11 = yellow
#  12 = light blue
#  13 = light pink
#  14 = light cyan
#  15 = light white

# Character used to show that an art is in a range (default '#')
# _ is turned into ' '
# Character used to show that an art is recent (default 'o')
# _ is turned into ' '
# Character used to show that an art is unread (default '+')
# _ is turned into ' '
# Character used to show that an art was auto-selected (default '*')
# _ is turned into ' '
# Character used to show that an art was deleted (default 'D')
# _ is turned into ' '
# Character used to show that an art was killed (default 'K')
# kill_level must be set accordingly, _ is turned into ' '
# Character used to show that an art was read (default ' ')
# _ is turned into ' '
# Character used to show that an art was selected before read (default ':')
# kill_level must be set accordingly, _ is turned into ' '
# Character used to show that an art will return (default '-')
# _ is turned into ' '
# Characters used in quoting to followups and replies.
# '_' is replaced by ' ', %I is replaced by author's initials.
# Charset supported locally which is also used for MIME header and
# Content-Type header.
# If not set, the value of the environment variable MM_CHARSET is used.
# Set to US-ASCII or compile time default if neither of them is defined.
# If MIME_STRICT_CHARSET is defined at compile-time, charset other than
# mm_charset is considered not displayable and represented as '?'.
# Charset supported locally.
# Charset used for MIME (Content-Type) header in postings.
# Color of >=3 times quoted lines
# Default: 4 (blue)
# Color of Help/Mail-Sign
# Default: 4 (blue)
# Color of actual news header fields
# Default: 9 (light red)
# Color of article subject
# Default: 6 (cyan)
# Color of background for inverse text
# Default: 4 (blue)
# Color of foreground for inverse text
# Default: 7 (white)
# Color of header-lines
# Default: 2 (green)
# Color of help pages
# Default: -1 (default color)
# Color of highlighted URLs
# Default: -1 (default color)
# Color of messages in last line
# Default: 6 (cyan)
# Color of mini help menu
# Default: 3 (brown)
# Color of quote-lines
# Default: 2 (green)
# Color of quoted text from external sources
# Default: 5 (pink)
# Color of response counter
# Default: 2 (green)
# Color of sender (From:)
# Default: 2 (green)
# Color of signature
# Default: 4 (blue)
# Color of text lines
# Default: -1 (default color)
# Color of twice quoted lines
# Default: 3 (brown)
# Color of verbatim blocks
# Default: 5 (pink)
# Color of word highlighting with *stars*
# Default: 11 (yellow)
# Color of word highlighting with -stroke-
# Default: 12 (light blue)
# Color of word highlighting with /slash/
# Default: 14 (light cyan)
# Color of word highlighting with _dash_
# Default: 13 (light pink)
# Default action/prompt strings
# Default score to kill articles
# Default score to select articles
# Defaults for quick (1 key) kill & auto-selection filters
# header=NUM  0,1=Subject: 2,3=From: 4=Message-ID: & full References: line
#             5=Message-ID: & last References: entry only
#             6=Message-ID: entry only 7=Lines:
# global=ON/OFF  ON=apply to all groups OFF=apply to current group
# case=ON/OFF    ON=filter case sensitive OFF=ignore case
# expire=ON/OFF  ON=limit to default_filter_days OFF=don't ever expire
# Directory where articles/threads are saved
# Do not edit this comment block
#
# Enable URL highlighting?
# Enable word highlighting?
# Filename where to keep all postings (default posted)
# If no filename is set then postings will not be saved
# Filter which articles
# Possible values are (the default is marked with *):
# * 0 = only kill unread articles
#   1 = kill all articles and show in threads marked with K
#   2 = kill all articles and never show them
# Format of editor line including parameters
# %E Editor  %F Filename  %N Linenumber
# Format of mailer line including parameters
# %M Mailer  %S Subject  %T To  %F Filename
# ie. to use mutt as your mailer:    mutt -s "%S" -- "%T" < %F
# ie. mutt interactive          :    mutt -i %F -s "%S" -- "%T"
# Format of quote line when mailing/posting/following-up an article
# %A Address    %D Date   %F Addr+Name   %G Groupname   %M Message-ID
# %N Full Name  %C First Name   %I Initials
# Format of the mailbox.
# Format string for date representation
# Format string for group level representation
# Default: %n %m %R %L  %s  %F
# Possible values are:
#   %%              '%'
#   %D              Date, like date_format
#   %(formatstr)D   Date, formatstr gets passed to my_strftime()
#   %F              From, name and/or address according to show_author
#   %I              Initials
#   %L              Line count
#   %M              Message-ID
#   %m              Article marks
#   %n              Number, linenumber on screen
#   %R              Count, number of responses in thread
#   %s              Subject (only group level)
#   %S              Score
# Format string for selection level representation
# Default: %f %n %U  %G  %d
# Possible values are:
#   %%              '%'
#   %d              Description
#   %f              Newsgroup flag: 'D' bogus, 'X' not postable,
#                   'M' moderated, '=' renamed, 'N' new, 'u' unsubscribed
#   %G              Group name
#   %n              Number, linenumber on screen
#   %U              Unread count
# Format string for thread level representation
# Default: %n %m  [%L]  %T  %F
# Possible values are:
#   %%              '%'
#   %D              Date, like date_format
#   %(formatstr)D   Date, formatstr gets passed to my_strftime()
#   %F              From, name and/or address according to show_author
#   %I              Initials
#   %L              Line count
#   %M              Message-ID
#   %m              Article marks
#   %n              Number, linenumber on screen
#   %S              Score
#   %T              Thread tree (only thread level)
# Format:
#   comment=STRING    Optional. Multiple lines allowed. Comments must be placed
#                     at the beginning of a rule, or they will be moved to the
#                     next rule. '#' is not a valid keyword for a comment!
#   group=STRING      Mandatory. Newsgroups list (e.g. comp.*,!*sources*).
#   case=NUM          Mandatory. Compare=0 / ignore=1 case when filtering.
#   score=NUM|STRING  Mandatory. Score to give. Either:
#     score=NUM         A number (e.g. 70). Or:
#     score=STRING      One of the two keywords: 'hot' or 'kill'.
#   subj=STRING       Optional. Subject: line (e.g. How to be a wizard).
#   from=STRING       Optional. From: line (e.g. *Craig Shergold*).
#   msgid=STRING      Optional. Message-ID: line (e.g. <123@example.net>) with
#                     full references.
#   msgid_last=STRING Optional. Like above, but with last reference only.
#   msgid_only=STRING Optional. Like above, but without references.
#   refs_only=STRING  Optional. References: line (e.g. <123@example.net>) without
#                     Message-ID:
#   lines=[<>]?NUM    Optional. Lines: line. '<' or '>' are optional.
#   gnksa=[<>]?NUM    Optional. GNKSA parse_from() return code. '<' or '>' opt.
#   xref=PATTERN      Optional. Kill pattern (e.g. alt.flame*)
#   path=PATTERN      Optional. Kill pattern (e.g. news.example.org)
#                     Be aware that filtering on Path: may significantly slow
#                     down the process.
#   time=NUM          Optional. time_t value when rule expires
#
# Function for sorting articles
# Possible values are (the default is marked with *):
# * 0 = qsort
#   1 = heapsort
# Go to the unread article with following key(s)
# Possible values are (the default is marked with *):
#   0 = nothing
#   1 = PAGE DOWN
# * 2 = TAB
#   3 = PAGE DOWN or TAB
# Handling of uuencoded data in the pager
# Possible values are (the default is marked with *):
# * 0 = no, display raw uuencoded data
#   1 = yes, uuencoded data will be condensed to a single tag line showing
#       size and filename, similar to how MIME attachments are displayed
#   2 = hide all, as for 1, but any line that looks like uuencoded data will
#       be folded into a tag line.
# Hash algorithm for Cancel-Lock/Cancel-Key (default 'sha1')
# Use 'none' to not generate Cancel-Lock headers.
# Host & time info used for detecting new groups (don't touch)
# How quoting should be handled when following up or replying.
# Possible values are (the default is marked with *):
#   0 = Nothing special
#   1 = Compress quotes
#   2 = Quote signatures
#   3 = Compress quotes, quote signatures
#   4 = Quote empty lines
# * 5 = Compress quotes, quote empty lines
#   6 = Quote signatures, quote empty lines
#   7 = Compress quotes, quote signatures, quote empty lines
# If --internal automatically use the built in MIME viewer for non-text
# parts of articles.
# Otherwise specify an external viewer program (eg. metamail) or leave blank
# for no automatic viewing
# If --internal use the built in mini inews for posting via NNTP
# otherwise use an external inews program
# If OFF don't show signatures when displaying articles
# If ON a screen redraw will always be done after certain external commands
# If ON abbreviate (if necessary) long newsgroup names at group selection
# level and article level like this:
#   news.software.readers -> n.software.readers -> n.s.readers -> n.s.r.
# If ON add posted articles which start a new thread to filter for
# highlighting follow-ups
# If ON add signature to reposted articles
# If ON articles/threads will be saved in batch mode when save -S
# or mail (-M/-N) is specified on the command line
# If ON ask user if read groups should all be marked read
# If ON automatically list thread when entering it using right arrow key.
# If ON automatically reconnect to NNTP server if the connection is broken
# If ON catchup group/thread when leaving with the left arrow key.
# If ON decode German style TeX umlaut codes to ISO and
# show "a as Umlaut-a, etc.
# If ON detect quoted text from external sources in articles
# If ON detect verbatim blocks in articles
# If ON enable mouse button support on xterm terminals
# If ON enable scroll keys on terminals that support it
# If ON include advertising User-Agent: header
# If ON keep all failed postings in ~/dead.articles
# If ON mark articles that are saved as read
# If ON only save/print/pipe/mail unread articles (tagged articles excepted)
# If ON prepend the signature with dashes '\n-- \n'
# If ON print all of article header otherwise just the important lines
# If ON put cursor at first unread art in group otherwise last art
# If ON remove ~/.article after posting.
# If ON show a mini menu of useful commands at each level
# and posting etiquette after composing an article
# If ON show empty Followup-To header when editing an article
# If ON show group description text after newsgroup name at
# group selection level
# If ON show only new/unread articles otherwise show all.
# If ON show only subscribed to groups that contain unread articles.
# If ON strip blanks from ends of lines for faster display on slow terminals.
# If ON strip multipart/alternative messages automatically
# If ON strip unsubscribed groups from newsrc
# If ON the 'Mark as (un)read' function marks only the current article.
# If ON tin will ask before using metamail to display MIME messages
# this only happens if metamail_prog is set to something
# If ON use -> otherwise highlighted bar for selection
# If ON use UTF-8 characters for indicator '->', tree and ellipsis '...'.
# If ON use inverse video for page headers at different levels
# If ON use print current subject or newsgroup description in the last line
# If ON using ANSI-color
# If ON using slrnface(1) to interpret the ''X-Face:'' header.
# Only useful when running in an xterm.
# If ON wrap around threads on searching next unread article
# If ON, 8bit characters in mail headers are NOT encoded.
# default is OFF. Thus 8bit characters are encoded by default.
# 8bit chars in headers are encoded regardless of the value of this parameter
# unless mail_mime_encoding is 8bit as well. Note that RFC 2822
# prohibits 8bit characters in mail headers so that you are advised NOT to
# turn it ON unless you have some compelling reason.
# If ON, 8bit characters in news headers are NOT encoded.
# default is OFF. Thus 8bit characters are encoded by default.
# 8bit chars in header are encoded regardless of the value of this
# parameter unless post_mime_encoding is 8bit as well.
# If ON, bi-directional text is rendered by tin
# If ON, create local copies of NNTP overview files.
# If ON, use //TRANSLIT extension. This means that when a character cannot
# be represented in the in the target character set, it can be approximated
# through one or several similarly looking characters.
# If set, post processed files will be opened in a viewer
# Interactive mailreader
# Possible values are (the default is marked with *):
# * 0 = no interactive mailreader
#   1 = use interactive mailreader with headers in file
#   2 = use interactive mailreader without headers in file
# MIME encoding (8bit, base64, quoted-printable, 7bit) of the body
# for mails and posts, if necessary. QP is efficient for most European
# character sets (ISO-8859-X) with small fraction of non-US-ASCII chars,
# while Base64 is more efficient for most 8bit East Asian, Greek, and
# Russian charsets with a lot of 8bit characters.
# NNTP-server -> newsrc translation table and NNTP-server
# shortname list for %s %s
#
# the format of this file is
#   <FQDN of NNTP-server> <newsrc file> <shortname> ...
#
# if <newsrc file> is given without path, $HOME is assumed as its location
#
# examples:
#   news.tin.org      .newsrc-tin.org  tinorg
#   news.example.org  /tmp/nrc-ex      example    ex
#
# Number of articles to get (0=no limit), if negative sets maximum number
# of already read articles to be read before first unread one
# Number of days a short term filter will be active
# Number of days in which article is considered recent, (0=OFF)
# Number of lines that cursor-up/down will scroll in article pager
# Possible values are (the default is marked with *):
#  -2 = half-page scrolling
#  -1 = the top/bottom line is carried over onto the next page
#   0 = page-by-page (traditional behavior)
# * 1 = line-by-line
#   2 or greater = scroll by 2 or more lines (only in the pager)
# Part of From field to display in group and thread level
# Possible values are (the default is marked with *):
#   0 = none
#   1 = address
# * 2 = full name
#   3 = both
# Perform post processing (saving binary attachments) from saved articles.
# Possible values are (the default is marked with *):
# * 0 = no
#   1 = extract shell archives (shar) only
#   2 = yes
# Print program with parameters used to print articles/threads
# Put your name in the Cc: and/or Bcc: field when mailing an article.
# Possible values are (the default is marked with *):
# * 0 = No
#   1 = Cc
#   2 = Bcc
#   3 = Cc and Bcc
# Same as 'news_headers_to_display' except it denotes the opposite.
# An example of using both options might be if you thought X- headers were
# A Good Thing(tm), but thought Alan and Pape were miscreants...well then you
# would do something like this:
# news_headers_to_display=X-
# news_headers_to_not_display=X-Alan X-Pape
# Not defining anything turns off this option.
# Score limit before an article is marked hot
# Score limit before an article is marked killed
# Should the leading and ending stars and dashes also be displayed,
# even when they are highlighting marks?
# Possible values are (the default is marked with *):
#   0 = no
#   1 = yes, display mark
# * 2 = print a space instead
# Signature path (random sigs)/file to be used when posting/replying
# sigfile=file       appends file as signature
# sigfile=!command   executes external command to generate a signature
#                    (specify %G to pass name of current newsgroup)
# sigfile=--none     don't append a signature
# Sort articles by ...
# Possible values are (the default is marked with *):
#   0 = nothing
#   1 = Subject descending
#   2 = Subject ascending
#   3 = From descending
#   4 = From ascending
#   5 = Date descending
# * 6 = Date ascending
#   7 = Score descending
#   8 = Score ascending
#   9 = Lines descending
#  10 = Lines ascending
# Sort thread by ...
# Possible values are (the default is marked with *):
#   0 = nothing
# * 1 = Score descending
#   2 = Score ascending
#   3 = Last posting date descending
#   4 = Last posting date ascending
# Standard background color
# Default: -1 (default color)
# Standard foreground color
# Default: -1 (default color)
# Summary of mailed/posted messages viewable by 'W' command from within tin.
# The program used to open URLs. The actual URL will be appended
# Thread articles by ...
# Possible values are (the default is marked with *):
#   0 = nothing
#   1 = Subject
#   2 = References
# * 3 = Both (Subject and References)
#   4 = Multipart Subject
#   5 = Percentage Match
# Thread percentage match...
# the percentage of characters in the subject of an article that must match
# a base article for both those articles to be considered to belong to the
# same thread. This option is an integer percentage, eg. 80, no decimals may
# follow. If 80 is used here, then 80% of the characters must match exactly,
# no insertion of a character, for the two articles to be put in the same
# thread. eg. 'happy' and 'harpy' would match, but 'harpie', 'happie' and
# 'harppy' would be threaded separately from 'happy'
# Thread score
# Possible values are (the default is marked with *):
# * 0 = max
#   1 = sum
#   2 = average
# Time in seconds to wait for a response from the server (0=no timeout)
# Time interval in seconds between rereading the active file (0=never)
# Trim the article body, remove unnecessary blank lines.
# Possible values are (the default is marked with *):
# * 0 = Nothing special
#   1 = Skip leading blank lines
#   2 = Skip trailing blank lines
#   3 = Skip leading and trailing blank lines
#   4 = Compact multiple blank lines between text blocks
#   5 = Compact multiple blank lines between text blocks and skip
#       leading blank lines
#   6 = Compact multiple blank lines between text blocks and skip
#       trailing blank lines
#   7 = Compact multiple blank lines between text blocks and skip
#       leading and trailing blank lines
# Unicode normalization form
# Possible values are:
#   0 = None
#   1 = NFKC
#   2 = NFKD
#   3 = NFC
#   4 = NFD
#   5 = NFKC_CF
# User's mail address (and fullname), if not username@host (fullname)
# What should we ask confirmation for.
# Possible values are (the default is marked with *):
#   0 = none
#   1 = commands
#   2 = select
#   3 = quit
# * 4 = commands & quit
#   5 = commands & select
#   6 = quit & select
#   7 = commands & quit & select
# What to do with bogus groups in newsrc file
# Possible values are (the default is marked with *):
# * 0 = keep
#   1 = remove
#   2 = highlight with D on selection screen
# Which news headers you wish to see. If you want to see _all_ the headers,
# place an '*' as this value. This is the only way a wildcard can be used.
# If you enter 'X-' as the value, you will see all headers beginning with
# 'X-' (like X-Alan or X-Pape). You can list more than one by delimiting with
# spaces. Not defining anything turns off this option.
# Wildcard matching
# Possible values are (the default is marked with *):
# * 0 = wildmat
#   1 = regex
# Wrap article lines at column
# [Mail/Save] active file. Format is like news active file:
#   groupname  max.artnum  min.artnum  /dir
# The 4th field is the basedir (ie. ~/Mail or ~/News)
#
# entries first followed by group specific entries.
#
############################################################################
%*s[-- %s/%s, %suuencoded file, %d lines, name: %s --]

%*s[-- %s/%s, encoding %s%s%s, %d lines%s%s --]
%*s[-- Description: %s --]
%*s[-- charset %s not supported --]
%4d Responses%4d unread (%4d hot) %s in %s
%A Addr %D Date %F Addr+Name %G Groupname %M Message-ID %N Name %C First Name%d %s piped to "%s"%d %s printed%d Authentication failed%d Trying to dotlock %s%d Trying to lock %s%d attachments tagged%d days%d files successfully written from %d articles. %d %s occurred.%d lines%d of %d attachments saved successfully.%d postponed %s, reuse with ^O...
%s %d %s in %lu seconds
%s %s %s ("%s"): send a DETAILED bug report to %s
%s is a directory%s is bogus%s marked as read%s marked as unread%s only useful for batch mode operations
%s only useful for batch or debug mode operations
%s only useful without batch mode operations
%s successfully decoded.%s%s: Unknown host.
%s/tcp: Unknown service.
%s: Can't get entry for TERM
%s: Screen initialization failed%s: TERM variable must be set to use screen capabilities
%s: Terminal must have clear to end-of-line (ce)
%s: Terminal must have clear to end-of-screen (cd)
%s: Terminal must have clearscreen (cl) capability
%s: Terminal must have cursor motion (cm)
%s: Updating of index files not supported: cache_overview_files=%s%s: screen is too small
%s=add; %s=move; %s=rename; %s=delete%s=article, %s=thread, %s=range, %s=hot, %s=pattern, %s=tagged, %s=quit: %s=author search; %s=body search; %s=catchup; %s=followup; %s=mark read%s=author search; %s=catchup; %s=line down; %s=line up; %s=mark read; %s=list thread%s=edit cancel message, %s=quit, %s=delete (cancel) [%%s]: %s=encrypt, %s=sign, %s=both, %s=quit: %s=help; %s=line down; %s=line up; %s=quit; %s=tag; %s=mark unread%s=line down; %s=line up; %s=help; %s=move; %s=quit; %s=toggle all/unread%s=line up; %s=line down; %s=page up; %s=page down; %s=top; %s=bottom%s=mail; %s=print; %s=quit; %s=reply mail; %s=save; %s=tag; %s=post%s=mail; %s=print; %s=quit; %s=toggle all/unread; %s=save; %s=tag; %s=post%s=mail; %s=quit; %s=reply mail; %s=save; %s=tag; %s=post%s=mail; %s=quit; %s=toggle all/unread; %s=save; %s=tag; %s=post%s=pipe; %s=mail; %s=print; %s=quit; %s=reply mail; %s=save; %s=tag; %s=post%s=pipe; %s=mail; %s=print; %s=quit; %s=toggle all/unread; %s=save; %s=tag; %s=post%s=pipe; %s=mail; %s=quit; %s=reply mail; %s=save; %s=tag; %s=post%s=pipe; %s=mail; %s=quit; %s=toggle all/unread; %s=save; %s=tag; %s=post%s=quit %s=edit %s=save kill description: %s=quit %s=edit %s=save select description: %s=quit, %s=edit, %s=ispell, %s=menu, %s=post, %s=postpone [%%s]: %s=quit, %s=edit, %s=ispell, %s=menu, %s=post, %s=postpone: %s=quit, %s=edit, %s=ispell, %s=pgp, %s=menu, %s=post, %s=postpone [%%s]: %s=quit, %s=edit, %s=ispell, %s=pgp, %s=menu, %s=post, %s=postpone: %s=quit, %s=edit, %s=ispell, %s=pgp, %s=send [%%s]: %s=quit, %s=edit, %s=ispell, %s=send [%%s]: %s=quit, %s=edit, %s=menu, %s=post, %s=postpone [%%s]: %s=quit, %s=edit, %s=menu, %s=post, %s=postpone: %s=quit, %s=edit, %s=pgp, %s=menu, %s=post, %s=postpone [%%s]: %s=quit, %s=edit, %s=pgp, %s=menu, %s=post, %s=postpone: %s=quit, %s=edit, %s=pgp, %s=send [%%s]: %s=quit, %s=edit, %s=postpone: %s=quit, %s=edit, %s=send [%%s]: %s=reverse tagging; %s=search forwards; %s=search backwards; %s=repeat search%s=search forwards; %s=search backwards; %s=quit%s=search forwards; %s=search backwards; %s=repeat search%s=sign, %s=sign & include public key, %s=quit: %s=subscribe; %s=sub pattern; %s=unsubscribe; %s=unsub pattern; %s=yank in/out%s=view; %s=pipe; %s=pipe raw; %s=save; %s=tag; %s=tag pattern; %s=untag all%s=view; %s=save; %s=tag; %s=tag pattern; %s=untag all'Mark as (un)read' ignores tags(%d:%02d remaining)(unknown)*** Beginning of article ****** Beginning of page ****** End of URLs ****** End of article ****** End of articles ****** End of attachments ****** End of groups ****** End of page ****** End of posted articles ****** End of scopes ****** End of thread ****** Group descriptions are disabled according to current select_format ****** No articles ****** No attachments ****** No description ****** No groups ****** No postponed articles ****** No scopes ****** Posting not allowed ***, charset: , name: -- %d %s mailed ---- %s saved to %s - %s ---- %s saved to %s%s ---- Last response ---- Next response ---- end of forwarded message --
-- forwarded message --
-- post processing completed ---- post processing started ----More--0 - 9	  choose URL by number0 - 9	  choose article by number0 - 9	  choose attachment by number0 - 9	  choose attribute by number0 - 9	  choose group by number0 - 9	  choose option by number0 - 9	  choose scope by number0 - 9	  choose thread by number0 - 9	  display article by number in current thread0 = full page scrolling, -1 = show previous last line as first on next page, -2 = half page1 Response205  Closing connection<CR><ESC><SPACE><SPACE> toggles, <CR> sets, <ESC> cancels.<TAB><n>=set current to n; %s=line down; %s=line up; %s=help; %s=quit<n>=set current to n; %s=next unread; %s,%s=search pattern; %s=catchup<n>=set current to n; %s=next unread; %s=catchup; %s=display toggle<n>=set current to n; %s=next unread; %s=search pattern; %s=kill/select<no name>A Usenet reader.

Usage: %s [options] [newsgroup[,...]]A comma separated list of MIME major/minor Content-Types. <ESC> cancels.A regex used to decide which lines to show in col_extquote.A regex used to decide which lines to show in col_quote.A regex used to decide which lines to show in col_quote2.A regex used to decide which lines to show in col_quote3.A regex used to decide which words to show in col_markdash.A regex used to decide which words to show in col_markslashes.A regex used to decide which words to show in col_markstars.A regex used to decide which words to show in col_markstroke.A regex used to find Subject prefixes to remove.  Use '|' as separator.A regex used to find Subject suffixes to remove.  Use '|' as separator.A regex used to find the begin of a verbatim block.A regex used to find the end of a verbatim block.ANSI color disabledANSI color enabledAbbreviate long newsgroup namesAborted read
Aborting read, please wait...Accept Followup-To? %s=post, %s=ignore, %s=quit: Add key(s) to public keyring?Add posted articles to filterAdd posted articles to filter. <SPACE> toggles & <CR> sets.Add quick kill filter?Add quick selection filter?Add signature when repostingAdd signature when reposting articles. <SPACE> toggles & <CR> sets.Add this text at the start of the message body. <CR> sets, <ESC> cancels.Added %d %sAddressAddress and NameAll groupsAll parts taggedAll parts untaggedAlready in posted articles history levelAlways KeepAlways RemoveAn error has occurred while posting the article. If you think that this
error is temporary or otherwise correctable, you can postpone the article
and pick it up again with ^O later.
Apply kill only to current group or all groups. <SPACE> toggles & <CR> sets.Apply pattern to    : Apply select to current group or all groups. <SPACE> toggles & <CR> sets.ArticleArticle %4d of %4dArticle Level CommandsArticle cancelled (deleted).Article cannot be cancelled (deleted).Article deleted.Article has no parentArticle not posted!Article not savedArticle not signed and no public keys foundArticle posted: %sArticle recentness time limitArticle rejected (saved to %s)Article to be posted resulted in errors/warnings. %s=quit, %s=Menu, %s=edit: Article unavailableArticle unchanged, abort mailing?Article undeleted.Article-Limiting OptionsAsk before using MIME viewerAsk to mark groups read when quitting. <SPACE> toggles & <CR> sets.Assume this charset if no charset declaration is present, <CR> to set.At-sign missing in mail address.
Attachment MenuAttachment Menu CommandsAttachment operations
---------------------Attachment saved successfully. (%s)Attr. of highlighting with *stars*Attr. of highlighting with -stroke-Attr. of highlighting with /slash/Attr. of highlighting with _dash_Attribute operations
--------------------Attributes Menu CommandsAuthor search backwards [%s]> Author search forwards [%s]> Authorization failed for user: %s
Authorized for user: %s
Auto-select Article MenuAuto-selection filter addedAuto-view post-processed files <SPACE> toggles, <CR> sets, <ESC> cancels.Automatically GroupMarkUnselArtReadAutomatically insert an X-Comment-To: header? <SPACE> toggles & <CR> sets.Autoselecting articles (use '%s' to see all unread) ...Autosubscribing groups...
AverageBad command. Type '%s' for help.Bad syntax in encoded word used in realname.
Base articleBase article rangeBccBest highlightingBlackBlinkingBlueBogus group %s removed.BoldBoth Subject and ReferencesBrownBrowse URLs in articleBuilding References-trees (%d/%d)...CAPABILITIES did not announce READERCache NNTP overview files locallyCan't find base article %dCan't get a (fully-qualified) domain-name!Can't get user information (/etc/passwd missing?)Can't open %sCan't open %s. Try %s -r to read news via NNTP.Can't retrieve %sCan't run slrnface: Environment variable %s not found.Can't run slrnface: Not running in an xterm.Can't run slrnface: couldn't construct fifo name.Can't run slrnface: failed to create %sCan't supersede in mailgroups, try repost instead.Can't unlock %sCancel (delete) or supersede (overwrite) article [%%s]? (%s/%s/%s): Cancelling article...Cannot create %sCannot find NNTP server nameCannot move into new newsgroups. Subscribe first...CatchupCatchup %s...Catchup all groups entered during this session?Catchup group using left keyCatchup read groups when quittingCatchup thread by using left keyCaughtupCcCc and BccCharacter to show deleted articlesCharacter to show inrange articlesCharacter to show killed articlesCharacter to show read articlesCharacter to show readselected artsCharacter to show recent articlesCharacter to show returning artsCharacter to show selected articlesCharacter to show unread articlesCharacters used as quote-marksCheck Prepared ArticleChecking for new groups... Checking for news...Color OptionsColor for inverse text (background)Color for inverse text (foreground)Color of =>3 times quoted lineColor of actual news header fieldsColor of article header linesColor of article subject linesColor of external quotesColor of help textColor of help/mail signColor of highlighted URLsColor of highlighting with *stars*Color of highlighting with -stroke-Color of highlighting with /slash/Color of highlighting with _dash_Color of mini help menuColor of quoted linesColor of response counterColor of sender (From:)Color of signaturesColor of status messagesColor of text linesColor of twice quoted lineColor of verbatim blocksCommand failed: %sComment (optional)  : Comp. q., quote sigs & empty linesCompact mltpl., skip lead. & trai.Compact multiple and skip leadingCompact multiple and skip trailingCompact multiple between textCompress quotesCompress quotes, quote empty linesCompress quotes, quote sigsConfirm before starting non-text viewing programConnecting to %s...Connecting to %s:%u...Connection to news server has timed out. Reconnect?Cook article failed, %s is exitingCorrupted file %sCouldn't dotlock %s - article not appended!Couldn't lock %s - article not appended!Couldn't open %s for savingCreate local copies of NNTP overview files. <SPACE> toggles & <CR> sets.Create signature from path/commandCreating active file for saved groups...
Creating newsrc file...
CyanDate: (ascending)Date: (descending)Decode German style TeX umlaut codes to ISO. <SPACE> toggles & <CR> sets.DefaultDefault score to kill articlesDefault score to select articlesDelete post-process filesDelete saved files that have been post processed?Delete scope?Deleting temporary files...Detection of external quotesDetection of verbatim blocksDirectory to save arts/threads inDisconnecting from server...Display "a as Umlaut-aDisplay OptionsDisplay properties
------------------Display signaturesDisplay signatures. <SPACE> toggles & <CR> sets.Display these header fields (or *)Display uue data as an attachmentDisplay uuencoded data as tagged attachments. <SPACE> toggles & <CR> sets.Do not display these header fieldsDo post processing (eg. extract attachments) for saved articles.Do you really want to quit without saving your configuration?Do you really want to quit?Do you want to abort this operation?Do you want to enable automatic handling of multipart/alternative articles?Do you want to exit tin immediately?Do you want to see postponed articles (%d)?Do you want to strip unsubscribed groups from .newsrcDomain literal has impossible numeric value.
Domain literal is for private use only and not allowed for global use.
Don't change unless you know what you are doing. <ESC> cancels.Don't trim article bodyDraining
Draw -> instead of highlighted barDraw -> or highlighted bar for selection. <SPACE> toggles & <CR> sets.Enable detection of external quotes? <SPACE> toggles & <CR> sets.Enable detection of verbatim blocks? <SPACE> toggles & <CR> sets.Enter %E for editor, %F for filename, %N for line-number, <CR> to set.Enter %M for mailer, %S for subject, %T for to, %F for filename, <CR> to set.Enter Message-ID to go to> Enter address elements about which you want to be warned. <CR> sets.Enter character to indicate articles in a range. <CR> sets, <ESC> cancels.Enter character to indicate deleted articles. <CR> sets, <ESC> cancels.Enter character to indicate killed articles. <CR> sets, <ESC> cancels.Enter character to indicate read articles. <CR> sets, <ESC> cancels.Enter character to indicate read selected articles. <CR> sets, <ESC> cancels.Enter character to indicate recent articles. <CR> sets, <ESC> cancels.Enter character to indicate selected articles. <CR> sets, <ESC> cancels.Enter character to indicate that article will return. <CR> sets, <ESC> cancels.Enter character to indicate unread articles. <CR> sets, <ESC> cancels.Enter charset name for MIME (e.g. US-ASCII, ISO-8859-1, EUC-KR), <CR> to set.Enter column number to wrap article lines to in the pager. <CR> sets.Enter default mail address (and fullname). <CR> sets, <ESC> cancels.Enter default mail address (and fullname). <CR> sets.Enter default number of days a filter entry will be valid. <CR> sets.Enter default score to kill articles. <CR> sets.Enter default score to select articles. <CR> sets.Enter format string. <CR> sets, <ESC> cancels.Enter limit of articles to get> Enter local charset name (e.g. US-ASCII, ISO-8859-1, EUC-KR), <CR> to set.Enter maximum number of article to get. <CR> sets.Enter minimal score before an article is marked hot. <CR> sets.Enter minimal score before an article is marked killed. <CR> sets.Enter name and options for external MIME viewer, --internal for built-in viewerEnter name and options for external-inews, --internal for internal inewsEnter number of days article is considered recent. <CR> sets.Enter number of seconds to wait for a response from the server. <CR> sets.Enter number of seconds until active file will be reread. <CR> sets.Enter option number> Enter path/! command/--none to create your default signature. <CR> sets.Enter pattern [%s]> Enter percentage match required to thread together. <CR> sets.Enter quotation marks, %I for author's initials.Enter range [%s]> Enter scope> Enter score for rule (default=%d): Enter selection pattern [%s]> Enter shell command [%s]> Enter text pattern to filter if Subject: & From: lines are not what you want.Enter the score weight (range 0 < score <= %d)Enter wildcard subscribe pattern> Enter wildcard unsubscribe pattern> Error decoding %s : %sError in regex: %s at pos. %d '%s'Error in regex: pcre internal error %dError in regex: study - pcre internal error %sError making backup of %s file. Filesystem full?Error writing %s file. Filesystem full? File reset to previous state.Error: Custom format exceeds screen width. Using default "%s".Error: rename %s to %sError: unlink %sExiting...Expert OptionsExpiration time in days for the entered filter. <SPACE> toggles & <CR> sets.External inewsExtracting %s...FQDN component exceeds maximum allowed length (63 chars).
FQDN component may not start or end with hyphen.
FQDN component may not start with digit.
Failed to connect to NNTP server %s. Exiting...File %s does not exist
File %s exists. %s=append, %s=overwrite, %s=quit: Filename for all mailed articles, <CR> sets, no filename=do not save.Filename for all posted articles, <CR> sets, no filename=do not save.Filename for posted articlesFilename for saved articles. <CR> sets, <ESC> cancels.Filter which articlesFiltering OptionsFiltering global rules (%d/%d) ('q' to quit)...Followup-To: headerForce redraw after certain commandsFormat string for display of datesFormat string for group levelFormat string for selection levelFormat string for thread levelForward articles as attachmentFrom: (ascending)From: (case sensitive)From: (descending)From: (ignore case)From: line (case sensitive)   From: line (ignore case)      From: line to add to filter file. <SPACE> toggles & <CR> sets.FullFull NameFunction for sorting articlesFunction not available.Giving up...
Global scope, operation not allowedGo to first unread article in groupGo to newsgroup [%s]> Go to the next unread article withGrayGreenGroup %.*s ('q' to quit)...Group %.*s...Group %s is moderated. Continue?Group %s not found in active fileGroup Level CommandsGroup SelectionGroup/thread/article operations
-------------------------------Group: %sGroups: %sHalf brightHash algorithm for Cancel-Lock/Cancel-KeyHeader for filter rule. <CR> sets, <ESC> cancels.Heap-sortHide AllHighlight OptionsHot %sHow to treat blank linesIf ON, include User-Agent: header. <SPACE> toggles & <CR> sets.If ON, use transliteration. <SPACE> toggles & <CR> sets.Illegal character in FQDN.
Illegal character in localpart of mail address.
Illegal character in realname.
Control characters and unencoded 8bit characters > 127 are not allowed.
Illegal character in realname.
Encoded words may not contain '!()<>@,;:"\.[]/=' in parameter.
Illegal character in realname.
Quoted words may not contain '()<>\'.
Illegal character in realname.
Unquoted words may not contain '!()<>@,;:\.[]' in route addresses.
Illegal character in realname.
Unquoted words may not contain '()<>\' in old-style addresses.
Illegal domain. Send bug report if your top level domain really exists.
Use .invalid as top level domain for munged addresses.
In group and thread level, show author byInsecure permissions of %s (%o)Insert 'User-Agent:' headerInsert 'X-Comment-To:' headerInsert this header when posting. <CR> sets, <ESC> cancels.Internal error in GNKSA routine - send bug report.
Interval in secs to reread activeInvalid  From: %s  line. Read the INSTALL file again.Invalid  Sender:-header %sInvalid domain. Send bug report if your top level domain really exists.
Use .invalid as top level domain for munged addresses.
Invalid key definition '%s'
Invalid keyname '%s'
Invalid multibyte sequence found
Invalid range - valid are '0-9.$' eg. 1-$Inverse video disabledInverse video enabledInvocation of your editorInvocation of your mail commandIspell programIt worked! Should I always use my built in inews from now on?Keep all failed articles in ~/dead.articles. <SPACE> toggles & <CR> sets.Keep failed arts in ~/dead.articlesKeymap file was upgraded to version %s
Kill Article MenuKill From:     [%s] (y/n): Kill Lines: (</>num): Kill Msg-ID:   [%s] (f/l/o/n): Kill Subject:  [%s] (y/n): Kill all arts & show with KKill all arts and never showKill filter addedKill only unread artsKill pattern scope  : Kill text pattern   : Kill time in days   : LastLast posting date (ascending)Last posting date (descending)Left angle bracket missing in route address.
Left parenthesis missing in old-style address.
Light BlueLight CyanLight GreenLight PinkLight RedLight WhiteLine %d is longer than %d octets and should be folded, but
encoding is neither set to %s nor to %s
Line %d is longer than %d octets and should be folded, but
encoding is not set to %s
Line %d is longer than %d octets and should be folded, but
encoding is set to %s without enabling MIME_BREAK_LONG_LINES or
posting doesn't contain any 8bit chars and thus folding won't happen
Linecount of articles to be filtered. < for less, > for more, = for equal.Lines %s  Lines:Lines: (ascending)Lines: (descending)List Thread (%d of %d)List thread using right arrow keyLookup failedMIME binary content viewerMIME encoding in mail messagesMIME encoding in news messagesMIME parse error: Start boundary whilst reading headersMIME parse error: Unexpected end of %s/%s articleMM_CHARSETMM_LOCAL_CHARSETMM_NETWORK_CHARSETMOTD: MailMail BUG REPORT to %s?Mail address (and fullname)Mail article(s) to [%.*s]> Mail bug report...Mail directoryMailbox formatMailbox to save sent mailsMailedMailing list addressMailing log to %s
Mailing to %s...MarkMark all articles as read%s?Mark article as read%s?Mark group %s as read?Mark not selected articles read?Mark saved articles/threads as readMark saved articles/threads as read. <SPACE> toggles, <CR> sets, <ESC> cancels.Mark thread as read%s?Mark with D on selection screenMarked %d of %d %s as readMarked %d of %d %s as unreadMatching %s groups...MaxMessage-ID: & References: lineMessage-ID: & last Reference  Message-ID: entry onlyMessage-ID: line              Message-ID: line to add to filter file. <SPACE> toggles & <CR> sets.Miscellaneous
-------------Missing definition for %s
Missing localpart of mail address.
Missing part #%dMissing parts.Moving %s...Moving around
-------------Msg-ID: & full References: lineMsg-ID: & last References: onlyMultipart SubjectNFCNFDNFKCNFKC case foldNFKDNNTP authorization password not found for %sNNTP connection error. Exiting...NNTP read timeout in secondsNULLNew position cannot be a global scopeNewsgroup does not exist on this serverNoNo  No URLs in this articleNo articles have been postedNo articles marked for savingNo beginning.No commandNo data.No end.No filenameNo groupNo last messageNo mail addressNo matchNo more groupsNo more groups to readNo newsgroupsNo next unread articleNo permissions to go into %s
No previous expressionNo previous groupNo previous search, nothing to repeatNo previous unread articleNo read permissions for %s
No responsesNo responses to list in current threadNo search stringNo subjectNo unsubscribed groups in newsrcNo unsubscribed groups to showNo viewer found for %s/%s
No write permissions for %s
No. of days a filter entry is validNoneNormalNot a multi-part messageNot reading via NNTP.NothingNothing specialNothing was savedNumber of articles to getNumber of lines to scroll in pagerON = case sensitive, OFF = ignore case. <CR> sets, <ESC> cancels.ON = expire, OFF = don't ever expire. <CR> sets, <ESC> cancels.One or more lines of comment. <CR> to add a line or proceed if line is empty.OnlyOpen URL in browserOpen article by Message-IDOpening %sOperation disabled in no-overwrite modeOperation not available for replies by mailOption not enabled. Recompile with %s.Option operations
-----------------Options MenuOptions Menu CommandsOrganization: headerPGP has not been set up (can't open %s)Page line wrap columnPageDownPageDown or PageNextUnreadPageNextUnreadParent article has been killedParent article is unavailablePath and options for ispell-like spell-checker. <CR> sets, <ESC> cancels.Percentage MatchPinkPipePipe to command [%.*s]> Piping not enabled.Piping...Please enter a valid characterPlease use %.100s insteadPosition %s in group list (1,2,..,$) [%d]> Post a followup...Post postponed articles [%%s]? (%s/%s/%s/%s/%s): Post process saved articlesPost subject [%s]> Post to newsgroup(s) [%s]> Post-process %s=no, %s=yes, %s=shar, %s=quit: Posted Articles Menu CommandsPosted article operations
-------------------------Posted articles historyPosting article...Posting is not allowed to %sPosting using external inews failed. Use built in inews instead?Posting/Mailing OptionsPosting: %.*s ...Preparing for filtering on Path header (%d/%d)...Prepend signature with "-- "Prepend signature with "-- " on own line. <SPACE> toggles & <CR> sets.Press <RETURN> to continue...PrintPrint all headers when printingPrint all or just part of header. <SPACE> toggles & <CR> sets.Printer program with optionsPrinting...Process only unread articlesProcessing attributes... Processing mail messages marked for deletion.Processing saved articles marked for deletion.Program that opens URLsProgram to run to open URLs, <CR> sets, <ESC> cancels.Put cursor at first/last unread art in groups. <SPACE> toggles & <CR> sets.Put the server name in the file %s,
or set the environment variable NNTPSERVERQuick (1 key) kill filter caseQuick (1 key) kill filter expireQuick (1 key) kill filter headerQuick (1 key) kill filter scopeQuick (1 key) select filter caseQuick (1 key) select filter expireQuick (1 key) select filter headerQuick (1 key) select filter scopeQuick-sortQuote empty linesQuote line when cross-postingQuote line when following upQuote line when mailingQuote signaturesQuote sigs & empty linesQuoting behaviorRead (%s)
Read carefully!

  You are about to cancel an article seemingly not written by you.  This will
  wipe the article from lots of news servers throughout the world;
  Usenet's majority  considers this  rather inappropriate,  to say the least.
  Only press 'd'  if you are  absolutely positive  that you are ready to take
  the rap.

This is the article you are about to cancel:

Read carefully!

  You are about to cancel an article seemingly written by you. This will wipe
  the article from most  news servers  throughout the world,  but there is no
  guarantee that it will work.

This is the article you are about to cancel:

Reading %s
Reading %s groups...Reading %sarticles...Reading %sattributes file...
Reading %sconfig file...
Reading ('q' to quit)...Reading filter file...
Reading groups from active file... Reading groups from newsrc file... Reading input history file...
Reading keymap file...
Reading mail active file... Reading mailgroups file... Reading newsgroups file... Reading newsrc file...Reconnect to server automaticallyRedReferencesReferences: line              Regex for begin of a verbatim blockRegex for end of a verbatim blockRegex used to highlight *stars*Regex used to highlight -strokes-Regex used to highlight /slashes/Regex used to highlight _underline_Regex used to show >= 3 times q.l.Regex used to show quoted linesRegex used to show quotes from external sourcesRegex used to show twice quoted l.Regex with Subject prefixesRegex with Subject suffixesRejoin current group
Remove bogus groups from newsrcRemove ~/.article after postingRemoved from this rule: Rename scope> Render BiDiReply to author...RepostRepost article(s) to group(s) [%s]> Repost or supersede article(s) [%%s]? (%s/%s/%s): Reposting article...Rereading %s...Resend last command (%s)
Reset newsrc?Responses have been directed to poster. %s=mail, %s=post, %s=quit: Responses have been directed to the following newsgroupsReverse videoRight bracket missing in domain literal.
Right parenthesis missing in old-style address.
Rule created by: SaveSave '%s' (%s/%s)?Save articles in batch mode (-S)Save configuration before continuing?Save filename for %s/%s is a mailbox. Attachment not savedSave filename> SavedSaved %s...
Saving...Saving/Printing OptionsScope for the filter rule. <CR> sets, <ESC> cancels.Scope operations
----------------Scopes MenuScopes Menu CommandsScore (ascending)Score (descending)Score limit (kill)Score limit (select)Score of a threadSearch backwards [%s]> Search body [%s]> Search forwards [%s]> Searching article %d of %d ('q' to abort)...Searching...Select From    [%s] (y/n): Select Lines: (</>num): Select Msg-ID  [%s] (f/l/o/n): Select Subject [%s] (y/n): Select URL> Select article> Select attachment> Select group> Select new position> Select option number before text or use arrow keys and <CR>. 'q' to quit.Select pattern scope: Select scope> Select text pattern : Select thread> Select time in days   : Select where text pattern should be applied. <SPACE> toggles & <CR> sets.Send you a Cc/Bcc automaticallyServer expects authentication.
Server has non of the groups listed in %sServer unavailable
Set Followup-To: header to this group(s). <CR> sets, <ESC> cancels.Shell Command (%s)Shell archiveShow From (author) fields in group & thread level. <SPACE> toggles & <CR> sets.Show all articles or only unread articles. <SPACE> toggles & <CR> sets.Show description of each newsgroupShow empty Followup-To in editorShow mini menu & posting etiquetteShow only groups with unread artsShow only unread articlesShow short description for each newsgroup. <SPACE> toggles & <CR> sets.Showing subscribed to groups onlyShowing unread groups onlySingle component FQDN is not allowed. Add your domain.
Skip leading and trailing blank l.Skip leading blank linesSkip multipart/alternative partsSkip trailing blank linesSlrnface abnormally exited, code %d.Slrnface failed: %s.Sort articles bySort articles by Subject, From, Date or Score. <SPACE> toggles & <CR> sets.Sort threads bySort threads by Nothing or Score. <SPACE> toggles & <CR> sets.SpaceSpace separated list of header fieldsSpamtrap warning address partsStandard background colorStandard foreground colorStarting: (%s)Storing article for later postingStrip blanks from ends of linesSubjectSubject: (ascending)Subject: (case sensitive)Subject: (descending)Subject: (ignore case)Subject: line (case sensitive)Subject: line (ignore case)   Subject: line to add to filter file. <SPACE> toggles & <CR> sets.Subscribed to %sSubscribing... SumSupersede article(s) to group(s) [%s]> Superseding article ...Tagged %sTagged attachmentTeX TeX2Iso encoded articleTerminal does not support colorThe directory where articles/threads are to be saved in mailbox format.The directory where you want articles/threads saved.The printer program with options that is to be used to print articles/threads.There is no news
This directory is used to create named pipes for communication between
slrnface and its parent process. It should normally be empty because
the pipe is deleted right after it has been opened by both processes.

File names generated by slrnface have the form "hostname.pid". It is
probably an error if they linger here longer than a fraction of a second.

However, if the directory is mounted from an NFS server, you might see
special files created by your NFS server while slrnface is running.
Do not try to remove them.
This is a repost of the following article:This message has been composed in the 'multipart/mixed' MIME-format. If you
are reading this prefix, your mail reader probably has not yet been modified
to understand the new format, and some of what follows may look strange.

ThreadThread %4s of %4sThread (%.*s)Thread Level CommandsThread articles byThread deselectedThread percentage matchThread selectedThreading articles...Threading by multipartTin will use local index files instead.
Toggled German TeX encoding %sToggled rot13 encodingToggled tab-width to %dToggled word highlighting %sTop Level CommandsTransliterationTry and save newsrc file again?Try cache_overview_files to speed up things.
Trying %sUNDECLARED_CHARSETURL MenuURL Menu CommandsURL highlighting in message bodyURL operations
--------------UnderlineUnicode normalization formUnknown display levelUnknown domain. Send bug report if your top level domain really exists.
Use .invalid as top level domain for munged addresses.
Unknown error.UnlimitedUnreachable?
Unrecognized attribute: %sUnsubscribed from %sUnsubscribing... Untagged %sUntagged attachmentUnthreading articles...UpdatedUpdatingUse 8bit characters in mail headersUse 8bit characters in news headersUse ANSI colorUse MIME display program for this message?Use UTF-8 graphics (thread tree etc.)Use interactive mail readerUse inverse video for page headersUse mouse in xtermUse scroll keys on keypadUse slrnface to show ''X-Face:''sUseless combination %s and %s. Ignoring %s.
Value of the Organization: header. <CR> sets, <ESC> cancels.Version: %s %s release %s ("%s")
Version: %s %s release %s ("%s") %s %s
View '%s' (%s/%s)?View post-processed filesView/pipe/save multimedia attachmentsWILDMAT for normal wildcards, REGEX for full regular expression matching.Warning: No newsgroups were written to your newsrc file. Save aborted.Warning: Only %d out of %d articles were savedWarning: this mail address may contain a spamtrap. %s=continue, %s=abort? Warning: tin wrote fewer groups to your
	%s
than it read at startup. If you didn't unsubscribe from %ld %s during
this session this indicates an error and you should backup your %s
before you start tin once again!
What to display instead of markWhen group is a mailing list, send responses to this email address.Which MIME types will be savedWhich actions require confirmationWhiteWildcard matchingWord highlighting in message bodyWrap around threads on next unreadWriting %s
Writing attributes file...Writing overview cache...X-Conversion-Note: multipart/alternative contents have been removed.
  To get the whole article, turn alternative handling OFF in the Option Menu
X_BodyX_HeadersYellowYesYes You are not subscribed to this groupYou have tagged articles in this group - catchup anyway?You have tagged articles in this group - quit anyway?Your server does not have Xref: in its NOV-files.
Your server does not have Xref: in its XOVER information.
Your server does not have Xref: in its XOVER information.
Tin will try to use XHDR XREF instead (slows down things a bit).
Your server does not support the NNTP XOVER or OVER command.
Zero length FQDN component not allowed.
Zero length localpart component not allowed.
[- Unavailable -]add new scopeallall articlearticlesattribute with no scope: %sauto-select (hot) an article via a menubytesc)reate it, use a)lternative name, use d)efault .newsrc, q)uit tin: cancel (delete) or supersede (overwrite) current articlechoose first URL in listchoose first article in listchoose first attachment in listchoose first attribute in listchoose first group in listchoose first option in listchoose first scope in listchoose first thread in listchoose group by namechoose last URL in listchoose last article in listchoose last attachment in listchoose last attribute in listchoose last group in listchoose last option in listchoose last scope in listchoose last thread in listchoose next group with unread newschoose range of articles to be affected by next commandchoose range of groups to be affected by next commandcommandscommands & quitcommands & quit & selectcommands & selectcouldn't expand %s
cycle the display of authors email address, real name, both or neithercycle through threading options availabledelete scopedisplay first article in current threaddisplay first article in next threaddisplay first page of articledisplay last article in current threaddisplay last article vieweddisplay last page of articledisplay next articledisplay next groupdisplay next unread articledisplay previous articledisplay previous groupdisplay previous unread articledown one linedown one pageedit article (mail-groups only)edit attributes fileedit filter fileerrorerrorsescape from command promptget helpglobal go to article chosen by Message-IDgo to the article that this one followed upgroupgroupsincomplete kill an article via a menuleaving external mail-readerlist articles posted by you (from posted file)list articles within current thread (bring up Thread sub-menu)list groups which an article has been posted to (by Message-ID)mail article/thread/hot/pattern/tagged articles to someonemailbox mark all articles as read and enter next group with unread articlesmark all articles as read and return to group selection menumark all articles in chosen group unreadmark all articles in group as readmark all articles in group as read and move to next unread groupmark art, range or tagged arts as read; move crsr to next unread artmark article as unreadmark article, range or tagged articles as unreadmark current thread as unreadmark current thread, range or tagged threads as readmark current thread, range or tagged threads as unreadmark current/range/selected/pattern/tagged as read after promptingmark current/range/selected/pattern/tagged as unread after promptingmark rest of thread as read and advance to next unreadmark thread as read and enter next unread thread or groupmark thread as read and return to group index pagemenu of configurable optionsmove chosen group within listmove scopenewsgroupnewsgroupsnewsrc file saved successfully.
nononeoutput article/thread/hot/pattern/tagged articles to printerperform PGP operations on articlepipe article/thread/hot/pattern/tagged articles into commandpipe attachment into commandpipe raw attachment into commandpost (write) article to current grouppost followup (don't copy text) to current articlepost followup to current articlepost followup to current article quoting complete headerspost postponed articlesquickly auto-select (hot) an article using defaultsquickly kill an article using defaultsquitquit & selectquit tin immediatelyquit without saving configuration changesread chosen articleread chosen groupreading from local spoolredraw pagerename scoperepeat last searchreply through mail (don't copy text) to authorreply through mail to authorreply through mail to author quoting complete headersreport bug or comment via mail to %srepost chosen article to another groupreread active file to check for any new newsreset .newsrc (all available articles in groups marked unread)reset attribute to a default valuereturn to group selection levelreturn to previous menureverse tagging on all attachments (toggle)save article/thread/hot/pattern/tagged articles to filesave attachment to disksave marked articles automatically without user promptssavefilescreen is too small, %s is exitingscroll the screen one line downscroll the screen one line upsearch all articles for a given string (this may take some time)search backwards for a group namesearch backwards for an attributesearch backwards for an optionsearch backwards within this articlesearch for URLs backwardssearch for URLs forwardssearch for articles backwardssearch for articles by Subject line backwardssearch for articles by Subject line forwardssearch for articles by author backwardssearch for articles by author forwardssearch for articles forwardssearch for attachments backwardssearch for attachments forwardssearch forwards for a group namesearch forwards for an attributesearch forwards for an optionsearch forwards within this articleselectselect attributeselect group (make "hot")select optionselect scopeselect threadselect threads if at least one unread article is selectedselect threads that match user specified patternservers active-fileshell escapeshow article in raw-mode (including all headers)show version informationskip next block of included textsort the list of groupsstart scopes menusubscribe to chosen groupsubscribe to groups that match patternsubscribed to %d groupstag attachmenttag attachments that match user specified patterntag current article for reposting/mailing/piping/printing/savingtag/untag all parts of current multipart-message in orderthreadthreadstoggle German TeX style decoding for current articletoggle ROT-13 (basic decode) for current articletoggle all selections (all articles)toggle back to options menu when invoked from theretoggle colortoggle display of all headerstoggle display of all/selected articlestoggle display of all/unread articlestoggle display of group name only or group name plus descriptiontoggle display of sections hidden by a form-feed (^L) on/offtoggle display of uuencoded sectionstoggle display to show all/subscribed groupstoggle display to show all/unread subscribed groupstoggle info message in last line (Message-ID)toggle info message in last line (URL)toggle info message in last line (name/description of attachment)toggle info message in last line (subject/description)toggle inverse videotoggle limit number of articles to get, and reloadtoggle mini help menu and posting etiquette displaytoggle selection of threadtoggle tabwidth 4 <-> 8toggle to attributes menutoggle word highlighting on/offunchangedundo all selections (all articles)unreadunread unsubscribe from chosen groupunsubscribe from groups that match patternunsubscribed from %d groupsuntag all tagged attachmentsuntag all tagged threadsup one lineup one pageuse a)lternative name, use d)efault .newsrc, q)uit tin: view attachmentwith headerswithout headersProject-Id-Version: tin 2.6.1
Report-Msgid-Bugs-To: 
PO-Revision-Date: 2021-12-22 14:36+0100
Last-Translator: Urs Janssen <urs@tin.org>
Language-Team: German <translation-team-de@lists.sourceforge.net>
Language: de
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Bugs: Report translation errors to the Language-Team address.
	Prüfsumme für %s (%ld %s)

Sie benutzen jetzt tin %s, eine ältere Version als früher!
Evtl. werden Einstellungen in Ihrer %s-Datei
nicht erkannt oder ändern sich!


Sie benutzen jetzt tin %s, eine neuere Version als früher.
Einige Einstellungen in Ihrer %s-Datei haben sich geändert!
Lesen Sie "WHATSNEW", usw....

  Wenn Ihr Artikel zitierten Text enthält, nehmen Sie sich Zeit und kürzen
  Sie die Zitate auf das Nötigste, behalten Sie nur die Kernpunkte bei, auf
  die Sie sich beziehen! Viele Leute lesen Artikel, deren erste Seite nur
  aus zitiertem Text besteht, überhaupt nicht. Formatieren Sie Ihren Artikel
  so, dass er maximal 80 Zeichen lange Zeilen enthält, für Ihren eigenen
  Text sind 72 Zeichen eine gute Wahl, so bleibt dieser auch zitiert unter
  80 Zeichen. Wenn Ihre Zeilen zu lang sind, werden Sie auf dem Bildschirm
  kammartig umgebrochen, und sind daher sehr mühsam zu lesen. Wenn Sie Ihren
  Artikel nicht sorgfältig formatieren, ist es sehr wahrscheinlich, dass er
  von vielen gar nicht gelesen wird.

%s %d %s aus %d %s

%s enthält keine Newsgruppen. tin beendet sich.
%s%d ist außerhalb der Grenzen (0 - %d). Zurücksetzen auf 0
Automatisch abonniert: %s
Verbindung mit %s: 
Fehler in Zeile %d: "Sender:"-Header ist nicht erlaubt (wird hinzugefügt)

Fehler: "%s" ist keine gültige Newsgruppe!

Fehler: "%s" wurde umbenannt, "%s" stattdessen benutzen!

Fehler: "poster" ist nicht erlaubt in Newsgroups!

Fehler: %s enthält auch nicht 7Bit Zeichen.

Fehler: Der Artikel beginnt mit einer Leerzeile anstatt des Headers

Fehler: Ungültiger FQDN im Message-ID:-Header.

Fehler: Ungültige Adresse im Approved:-Header.

Fehler: Ungültige Adresse im From:-Header.

Fehler: Ungültige Adresse im Reply-To:-Header.

Fehler: Ungültige Adresse im To:-Header.

Fehler: Followup-To "poster" zusammen mit einem Gruppenname
        ist nicht erlaubt!

Fehler: Followup-To auf mehr als eine Newsgruppe gesetzt!

Fehler: Die From: Zeile fehlt.

Fehler: Der Header in Zeile %d enthält kein ':' nach seinem Bezeichner:
%s

Fehler: Der Header in der Zeile %d hat kein Leerzeichen nach dem ':' :
%s

Fehler: Ungültiges %s Format.

Fehler: Keine Leerzeile nach dem Header gefunden.

Fehler: Das Posting enthält nicht-ASCII Zeichen, aber die MIME-Kodierung
        für Artikel ist auf "7bit" gesetzt. Bitte ändern Sie dies auf
        "8bit" oder "quoted-printable" - Zeichensatz abhängig -  via
         M)enü oder durch editieren der tinrc.

Fehler: Das Posting enthält  nicht-ASCII Zeichen,  aber MM_CHARSET ist
        auf  US-ASCII  eingestellt.  Bitte ändern  Sie dies  auf einen
        passenden  Wert für Ihre  Sprache,  indem Sie  M)enü benutzen,
        oder direkt die tinrc ändern.

Fehler: Die "%s:" Zeile hat Leerzeichen, die entfernt werden MÜSSEN.
        Der einzig erlaubte Leerraum ist derjenige, der das ':'
        vom Inhalt trennt. Benutzen Sie ein ',' um mehrere Newsgruppen
        anzugeben

Fehler: Die "%s:" Zeile ist in der nächsten Zeile fortgesetzt.
        Da diese Zeile keinen leeren Raum enthalten darf, ist dies nicht
        erlaubt. Bitte schreiben Sie alle Newsgruppen in eine Zeile

Fehler: Die "%s:" Zeile ist leer.

Fehler: Die "%s:" Zeile fehlt im Artikel Header.

Fehler: Es sind mehrere (%d) "%s:" Zeilen im Header.

Fehler: Crossposting in %d Newsgruppen und kein Followup-To gesetzt!

Schicken Sie Fehlerberichte/Kommentare an %s
Server reagierte nicht, Wiederholung Nummer # %d

Angehalten. Geben Sie 'fg' ein um %s wieder zu starten

Warnung: "%s" ist keine gültige Newsgruppe auf diesem Server!

Warnung: "%s" ist nicht in Ihrer newsrc, sie könnte ungültig sein!

Warnung: "%s" wurde umbenannt, bitte "%s" stattdessen benutzen!

Warnung: "Subject:" beginnt mit "Re: ", aber es gibt keine "References:".

Warnung: "Subject:" enthält nur Leerzeichen.

Warnung: "example" ist eine reserviert Hierarchie!

Warnung: Approved:-Header benutzt.

Warnung: Artikel hat "References:" aber "Subject:" beginnt nicht
         mit "Re: " and enthält auch kein "(was:".

Warnung: Followup-To in mehr als eine Newsgruppe gesetzt!

Warnung: Es gibt %d '-- \n' Zeilen. Das könnte einige Leute verwirren.

Warnung: Artikel ist in %s und enthält Zeichen die nicht im
         konfiguriertem MM_NETWORK_CHARSET: %s enthalten sind.
         Diese Zeichen werden durch '?' ersetzt wenn der Artikel
         unverändert gepostet wird. Um das zu vermeiden sollten Sie
         entweder den Artikeln entsprechend ändern und diese Zeichen
         entfernen oder MM_NETWORK_CHARSET im M)neu auf einen
         passenderen Wert setzen.

Warnung: Signaturen sollten mit '-- \n' und nicht mit '--\n' beginnen.

Warnung: Die "%s:" Zeile enthält Leerzeichen die entfernt
         werden sollten.

Warnung: Die "%s:" Zeile ist in der nächsten Zeile fortgesetzt.
         Da diese Zeile keinen leeren Raum enthalten darf, ist dies nicht
         erlaubt. Bitte schreiben Sie alle Newsgruppen in eine Zeile.

Warnung: Sie benutzen eine Zeichenkodierung, die Zeichen verändert (z.B.
         base64 oder quoted-printable) und einen externen inews um Ihren
         Artikel zu übertragen. Falls durch diesen inews eine Signatur
         angehängt wird, so kann diese nicht korrekt kodiert werden.

Warnung: Ihre Signatur ist mehr als %d Zeilen lang. Da Signaturen meist keine
         nützlichen Informationen enthalten, sollten sie so kurz wie möglich
         gehalten werden.

Warnung: Artikel wurde im Editor nicht verändert

Warnung: Crossposting in %d Newsgruppen und kein Followup-To gesetzt!

Warnung: Artikel überschreitet %d Spalten. Zeile %d ist die erste lange:
%-100s

Willkommen bei %s, dem vollbildfähigen Newsreader mit Threaddarstellung.
Er kann News lokal (z.B. <spool>/news), oder von entfernten Rechnern
(-r Option) von einem NNTP Server lesen. -h zeigt alle Kommandozeilenoptionen.

%s hat 4 verschiedene Level um News zu lesen: die Newsgruppenauswahl, den
Gruppenindex, den Threadlevel und den Artikelbetrachter. Eine Hilfe gibt es
zu jedem Level indem man einfach 'h' drückt.

Zum rauf und runter bewegen benutzt man die Cursortasten oder 'j' und 'k'.
'Bildrauf/Bildrunter', STRG-U und STRG-D um eine Seite hoch oder runter zu
scrollen. Eine Newsgruppe betritt man mittels RETURN oder TAB.

Artikel, Threads, markierte Artikel oder Artikel, die einem Suchmuster
entsprechen, können gemailt ('m'), gedruckt ('o'), gespeichert ('s') oder
gepipet ('|') werden. Benutzen Sie 'w', um einen neuen Artikel zu schreiben,
'f'/'F', um auf einen Artikel zu antworten und 'r'/'R', um den Autor via
Mail zu antworten. Mit 'M' können Sie %s mittels eines Menüs konfigurieren.

Für mehr Informationen lesen Sie die Handbuchseite, das README, INSTALL,
TODO etc.
Bitte senden Sie Fehlerberichte und Kommentare mittels des 'R' Kommandos an
%s.

Antworten auf Ihre Artikel sollen in folgenden %s erscheinen:

Ihr Artikel:
  "%s"
wird an folgende Adresse gesendet:
  %s
Ihr Artikel:
  "%s"
wird in folgende %s gepostet:

Socket oder Verbindungsproblem
 	  (Suchen beachten Groß-/Klein. und beginnen am Ende von vorn) 	  (springt zum Artikel falls mind. eine der Gruppen vorhanden ist) 	  (Suchen beachten Groß/Kleinschreibung nicht und laufen über den
          letzten Artikel hinaus zum ersten Artikel der Gruppe und von dort
          aus weiter.)          h=Hilfe    Bitte das Passwort eingeben:     Bitte den Benutzernamen eingeben:    Sie haben Mail  %s	 Antworten erhalten Sie direkt per Mail.
  -4       IPv4 benutzen  -6       IPv6 benutzen  -A       Erzwinge Anmeldung bei Verbindung  -D Modus Debug-Modus  -G limit Hole nur 'limit' Artikel pro Newsgruppe  -H       Hilfe und Informationen über %s  -I Verz. Verzeichnis für Artikel-Index-Datei [Standard=%s]  -M user  Maile neue News-Artikel an 'user' (Batch-Modus)  -N       Maile neue Artikel an sich selbst (Batch-Modus)  -Q       Schnellstart. Das Selbe wie -dnq  -Q       Schnellstart. Das Selbe wie -dq  -R       Lese Artikel, die durch -S gespeichert wurden  -S       Speichere Artikel für das spätere Lesen (Batch-Modus)  -V       Gebe Versions- und Datumsinformationen aus  -X       Speicher keine Dateien beim Beenden  -Z       Rückgabewert zeigt, ob ungelesene Artikel vorliegen (Batch-Modus)  -a       Farbe ein- oder ausschalten  -c       Markiere Artikel gelesen in den abonnierten Gruppen (Batch-Modus)  -d       Zeige keine Newsgruppenbeschreibungen  -f Datei 'Datei' als .newsrc-Datei nutzen [Standard=%s]  -g serv  Lese Artikel vom NNTP-Server 'serv' [Standard=%s]  -h       Diese Hilfeseite  -l       Nur active Datei lesen ohne den Spool zu durchsuchen (-n) Kommando  -l       Benutze nur das LIST anstelle vom GROUP-Kommando (-n)  -m Verz. Mailbox-Verzeichnis [Standard=%s]  -n       Lese nur Gruppen aus der .newsrc-Datei vom NNTP-Server  -n       Lese nur Gruppen aus der .newsrc-Datei aus dem lokalen Spool  -o       Postet alle zurückgelegten Artikel und beendet tin  -p port  Benutze 'port' als NNTP-Port [Standard=%d]  -q       Überprüfe nicht auf neue Newsgruppen  -r       Lese Artikel vom Standard-NNTP-Server  -s Verz. Verzeichnis zum News-Speichern [Standard=%s]  -u       Erneuere Index-Dateien (Batch-Modus)  -v       Ausführliche Ausgabe für Batch-Modus-Optionen  -w       Postet einen Artikel und beendet tin  -x       Posten nicht erlaubt Modus  -z       Starte, wenn ungelesene Artikel vorliegen R und nächsten ungel. Artikel betreten und betritt nächste Gruppe und nächsten ungel. Thread betreten bei %s#
# Es empfiehlt sich, zuerst allgemein gültige und danach spezielle,
#    0 = Artikelrumpf nicht anpassen
#    0=Nein, 1=Cc, 2=Bcc, 3=Cc und Bcc
#    0=Subject: (Groß/Kleinschreibung beachten), 1=Subject: (G/K ignorieren)
#    1 = Führende Leerzeilen überspringen
#    2 = Abschließende Leerzeilen überspringen
#    2=From: (G/K beachten), 3=From: (G/K ignorieren)
#    3 = Führende und abschließende Leerzeilen überspringen
#    4 = Leerzeilen zwischen Textblöcken zusammenfassen
#    4=Message-ID: & alle References: Einträge
#    5 = Leerzeilen zwischen Textblöcken zusammenfassen und
#        führende Leerzeilen überspringen
#    5=Message-ID: & letzter References: Eintrag
#    6 = Leerzeilen zwischen Textblöcken zusammenfassen und
#        abschließende Leerzeilen überspringen
#    6=Message-ID: allein, 7=Lines:
#    7 = Leerzeilen zwischen Textblöcken zusammenfassen und
#        führende sowie abschließende Leerzeilen überspringen
#  add_posted_to_filter=ON/OFF
#    Filtereintrag erzeugen für eigene Postings
#  advertising=ON/OFF
#    User-Agent:-Header einfügen
#  alternative_handling=ON/OFF
#    MIME multipart/alternative-Teile ausblenden
#  ask_for_metamail=ON/OFF
#    Start des MIME-Viewers erst nach Bestätigung
#  auto_cc_bcc=ZAHL
#  auto_list_thread=ON/OFF
#    Thread beim Betreten mit der rechten Cursortaste automatisch
#    anzeigen
#  auto_select=ON/OFF
#    Führe GroupMarkUnselArtRead Kommando automatisch beim Betreten
#    der Gruppe aus
#  batch_save=ON/OFF
#    Im Batch-Modus werden die Artikel beachtet
#  date_format=ZEICHENKETTE
#    z.B. %%a, %%d %%b %%Y %%H:%%M:%%S
#  delete_tmp_files=ON/OFF
#    Gespeicherte, zur Nachbearbeitung weitergegebene Artikel ohne
#    Nachfrage löschen
#  editor_format=ZEICHENKETTE
#    z.B. %%E +%%N %%F
#  extquote_handling=ON/OFF
#    Fremdzitate erkennen
#  fcc=ZEICHENKETTE
#    Datei in der eine Kopie der Mail abgelegt werden soll,
#    z.B. =mailbox
#  followup_to=ZEICHENKETTE
#    Voreinstellung für den Followup-To:-Header
#  from=ZEICHENKETTE
#    Absender, einfach den gewünschten Wert eintragen,
#    keine Anführungszeichen verwenden
#  group_catchup_on_exit=ON/OFF
#    Catchup (als gelesen markieren) der Gruppe beim Verlassen
#    mit der linken Cursortaste
#  group_format=ZEICHENKETTE
#    z.B. %%n %%m %%R %%L  %%s  %%F
#  ispell=ZEICHENKETTE
#    Aufruf der Rechtschreibprüfung,
#    z.B. ispell -C -ddeutsch -w äöüÄÖÜß@ -Tlatin1
#  mail_8bit_header=ON/OFF
#    8-Bit-Zeichen (wie z.B. Umlaute) im Header von E-Mails
#    unkodiert senden
#  mail_mime_encoding=ZEICHENKETTE#  maildir=ZEICHENKETTE
#    Verzeichnis der Mail-Ordner, z.B. ~/Mail
#  mailing_list=ZEICHENKETTE
#    Gruppe ist eine gegatete Mailingliste, z.B. majordomo@example.org
#  mark_ignore_tags=ON/OFF
#  mark_saved_read=ON/OFF
#  mime_forward=ON/OFF
#    Weitergeleitete Artikel als MIME-Anhang senden
#  mime_types_to_save=ZEICHENKETTE
#    z.B. image/*,!image/bmp
#  mm_network_charset=Zeichensatz
#    Erlaubt sind folgende:#  news_headers_to_display=ZEICHENKETTE
#    Voreinstellung ist: Newsgroups Followup-To Summary Keywords X-Comment-To
#  news_headers_to_not_display=ZEICHENKETTE
#  news_quote_format=ZEICHENKETTE
#    Einleitungszeile, z.B. news_quote_format=In %%M, %%F wrote:
#  organization=ZEICHENKETTE
#    Organization:-Header; ist das erste Zeichen ein '/', wird der
#    Wert aus dieser Datei gelesen.
#  pos_first_unread=ON/OFF
#  post_8bit_header=ON/OFF
#    8-Bit-Zeichen (wie z.B. Umlaute) im Header von Newsartikeln
#    unkodiert senden
#  post_mime_encoding=ZEICHENKETTE#  post_process_type=ZAHL
#    Nachbearbeitung
#  post_process_view=ON/OFF
#    Nachbearbeitete Artikel anzeigen
#  print_header=ON/OFF
#    Alle Header beim Drucken ausgeben
#  process_only_unread=ON/OFF
#  prompt_followupto=ON/OFF
#    Leeren Followup-To:-Header anzeigen beim Erstellen eines Artikels
#  quick_kill_case=ON/OFF
#    Kill beachtet Groß/Kleinschreibung
#  quick_kill_expire=ON/OFF
#    Kill verfällt automatisch
#  quick_kill_header=ZAHL
#    Killen nach:
#  quick_kill_scope=ZEICHENKETTE
#    Voreinstellung für Gültigkeitsbereich neuer Kill-Einträge,
#    z.B. talk.*
#  quick_select_case=ON/OFF
#    Regel beachtet Groß/Kleinschreibung
#  quick_select_expire=ON/OFF
#    Regel verfällt automatisch
#  quick_select_header=NUM
#    Auswählen (Hochscoren) nach:
#  quick_select_scope=ZEICHENKETTE
#    Voreinstellung für Gültigkeitsbereich neuer Auswahlregeln (Hochscoren)
#  quote_chars=ZEICHENKETTE
#    Zeichen für Zitate in Antworten, %%I ergibt Autoreninitialen
#  savedir=ZEICHENKETTE
#    Verzeichnis zum Speichern, z.B. ~user/News
#  savefile=ZEICHENKETTE
#    Datei zum Speichern, z.B. =linux
#  scope=ZEICHENKETTE  [notwendig]
#    Gültigkeitsbereich, z.B. alt.*,!alt.bin*
#  show_author=ZAHL
#    Anzeige des From-Felds
#  show_only_unread_arts=ON/OFF
#    nur ungelesene Artikel anzeigen
#  show_signatures=ON/OFF
#    Signaturen anzeigen
#  sigdashes=ON/OFF
#    Signatur mit '\n-- \n' abtrennen
#  sigfile=ZEICHENKETTE
#    Signatur, z.B. $var/sig
#  signature_repost=ON/OFF
#    Signatur beim Reposten anhängen
#  sort_article_type=ZAHL
#    Artikel sortieren nach:
#  sort_threads_type=ZAHL
#    Threads sortieren nach:
#  tex2iso_conv=ON/OFF
#    Automatische Umwandlung von TeX-Umlauten
#  thread_articles=ZAHL
#    Threading nach:#  thread_catchup_on_exit=ON/OFF
#  thread_format=ZEICHENKETTE
#    z.B. %%n %%m [%%L]  %%T  %%F
#  thread_perc=ZAHL
#    Wie viel Prozent des Subjects müssen gleich sein?
#  trim_article_body=ZAHL
#  undeclared_charset=Zeichensatz
#    Voreinstellung ist US-ASCII
#  verbatim_handling=ON/OFF
#    Wortgetreue Textblöcke erkennen
#  wrap_on_next_unread=ON/OFF
#  x_body=ZEICHENKETTE
#    Text wird automatisch zu Beginn des Artikels eingefügt,
#    z.B. ~/.tin/extra-body-text
#  x_comment_to=ON/OFF
#    X-Comment-To:-Header einfügen.
#    (Nur sinnvoll in nach Fido Technology Network gegateten Gruppen.)
#  x_headers=ZEICHENKETTE
#    Zusätzliche Header, z.B. ~/.tin/extra-headers
# %s Server Konfigurationsdatei
# Diese Datei wurde automatisch von %s %s %s ("%s") erzeugt.
#
# Nicht verändern während %s läuft, da alle Änderungen automatisch
# überschrieben werden wenn Sie %s verlassen.
# Wenn Sie nicht genau wissen was Sie tun, dann lassen Sie einfach die
# Finger von dieser Datei.
############################################################################

# (-m) Verzeichnis für im mailbox-Format gespeicherte Artikel/Threads
# Eine Komma-separierte Liste von Adressteilen, vor denen gewarnt wird, wenn
# Sie via Mail antworten wollen.
# Ein regulärer Ausdruck, den tin benutzt, um zu entscheiden welche
# Zeilen Fremdzitate sind. Fremdzitat Zeilen werden mit der
# Farbe dargestellt, die in col_extquote definiert ist.
# Wenn Sie hier nichts eingeben, werden die Voreinstellungen benutzt.
# Ein regulärer Ausdruck, der entscheidet, ob eine Zeile 3 mal oder öfter
# zitiert wurde. Zeilen, die darauf passen, werden in der Farbe
# dargestellt, die in col_quote3 definiert sind.
# Wenn Sie hier nichts eingeben, werden die Voreinstellungen benutzt.
# Ein regulärer Ausdruck, den tin benutzt, um zu entscheiden welche
# Zeilen zweifach zitiert wurden. Zweifach zitierte Zeilen werden mit der
# Farbe dargestellt, die in col_quote2 definiert ist.
# Wenn Sie hier nichts eingeben, werden die Voreinstellungen benutzt.
# Ein regulärer Ausdruck, den tin benutzt um zu entscheiden, welche Zeilen
# zitiert sind, wenn man den Artikel liest. Zitierte Zeilen, werden in der
# Farbe angezeigt, die in col_quote definiert sind.
# Wenn Sie hier nichts angeben, werden die Voreinstellungen benutzt.
# Ein regulärer Ausdruck, der entscheidet, welche Wörter
# zwischen '*' in col_markstars angezeigt werden.
# Wenn Sie hier nichts eingeben, werden die Voreinstellungen benutzt.
# Ein regulärer Ausdruck, der entscheidet, welche Wörter
# zwischen '-' in col_markstroke angezeigt werden.
# Wenn Sie hier nichts eingeben, werden die Voreinstellungen benutzt.
# Ein regulärer Ausdruck, der entscheidet, welche Wörter
# zwischen '/' in col_markslashes angezeigt werden.
# Wenn Sie hier nichts eingeben, werden die Voreinstellungen benutzt.
# Ein regulärer Ausdruck, der entscheidet, welche Wörter
# zwischen '_' in col_markdash angezeigt werden.
# Wenn Sie hier nichts eingeben, werden die Voreinstellungen benutzt.
# Ein regulärer Ausdruck, mit dem tin Worte im Anfang des Subjects findet,
# die dann entfernt werden.
# Ein regulärer Ausdruck, der beim Antworten zum Abschneiden von
# unerwünschten Teilen am Ende des Subjects verwendet wird.
# Ein regulärer Ausdruck, der den Beginn eines wortgetreu wiederzugebenden
# Absatzes findet.
# Ein regulärer Ausdruck, der das Ende eines wortgetreu wiederzugebenden
# Absatzes findet.
# Hervorhebungsattribut für -Durchstreichen-
# Voreinstellung: 3 (Invers)
# Hervorhebungsattribut für /Schrägstriche/
# Voreinstellung: 5 (halbe Helligkeit)
# Hervorhebungsattribut für _Unterstriche_
# Voreinstellung: 2 (beste Hervorhebung)
# Attribute der Hervorhebung von Wörtern auf monochromen Terminals.
# Mögliche Werte sind:
#   0 = normal
#   1 = unterstrichen
#   2 = beste Hervorhebung
#   3 = invers
#   4 = blinkend
#   5 = halbe Helligkeit
#   6 = fett

# Hervorhebungsattribut für *Sterne*
# Voreinstellung: 6 (fett)
# Farbeinstellungen
# Mögliche Werte sind:
#  -1 = Voreinstellung (weißer Vordergrund, schwarzer Hintergrund)
#   0 = Schwarz
#   1 = Rot
#   2 = Grün
#   3 = Braun
#   4 = Blau
#   5 = Rosa
#   6 = Cyan
#   7 = Weiß
# Diese sind *nur* für den Vordergrund:
#   8 = Grau
#   9 = Hellrot
#  10 = Hellgrün
#  11 = Gelb
#  12 = Hellblau
#  13 = Hellrosa
#  14 = Hellcyan
#  15 = Hellweiß

# Zeichen für Artikel die im Bereich sind (Voreinstellung '#')
# _ wird in ' ' umgewandelt
# Zeichen für einen aktuellen Artikel (Voreinstellung ist 'o')
# _ wird in ' ' umgewandelt
# Zeichen für ungelesene Artikel (Voreinstellung '+')
# _ wird in ' ' umgewandelt
# Zeichen für Artikel mit Markierung wichtig/'hot' (Voreinstellung '*')
# _ wird in ' ' umgewandelt
# Zeichen für einen Artikel, der gelöscht wurde (Voreinstellung 'D')
# _ wird in ' ' umgewandelt
# Zeichen für gekillte Artikel (Voreinstellung 'K')
# _ wird in ' ' umgewandelt, kill_level muss passend gesetzt sein.
# Zeichen für gelesene Artikel (Voreinstellung ' ')
# _ wird in ' ' umgewandelt
# Zeichen für bereits gelesene Artikel mit Markierung wichtig/'hot'
# (Voreinstellung ':')
# _ wird in ' ' umgewandelt, kill_level muss passend gesetzt sein.
# Zeichen, dass ein Artikel wiederkommen wird (Voreinstellung '-')
# _ wird in ' ' umgewandelt
# Zeichen für Zitate in Antworten.
# '_' wird durch ' ' ersetzt. %I wird ersetzt durch Autoreninitialen.
# Der lokale Zeichensatz, der auch für MIME- und Content-Type-Header
# genutzt wird.
# Wenn der Wert nicht hier gesetzt wird, wird die Umgebungsvariable MM_CHARSET
# benutzt, ansonsten wird US-ASCII oder der bei Kompilieren angegebene Wert
# verwendet.
# War während des Kompilierens MIME_STRICT_CHARSET
# definiert, werden andere Zeichensätze als mm_charset nicht dargestellt
# und die jeweiligen Zeichen durch ein '?' ersetzt.
# Lokaler Zeichensatz.
# Zeichensatz für den MIME (Content-Type) Header der Artikel.
# Farbe von =>3-fach zitierten Zeilen
# Voreinstellung: 4 (Blau)
# Farbe des Hilfe/Mail-Zeichens
# Voreinstellung: 4 (Blau)
# Farbe des angezeigten Headers
# Voreinstellung: 9 (Hellrot)
# Farbe der Subjectzeile
# Voreinstellung: 6 (Cyan)
# Farbe des Hintergrunds für inversen Text
# Voreinstellung: 4 (Blau)
# Farbe des Vordergrunds für inversen Text
# Voreinstellung: 7 (Weiß)
# Farbe der Artikelheaderzeilen
# Voreinstellung: 2 (Grün)
# Farbe der Hilfeseiten
# Voreinstellung: -1 (Standard Farbe)
# Farbe der hervorgehobenen URLs
# Voreinstellung: -1 (Standard Farbe)
# Farbe der letzten Zeile im Artikel
# Voreinstellung: 6 (Cyan)
# Farbe des Minihilfemenü
# Voreinstellung: 3 (Braun)
# Farbe der zitierten Zeilen
# Voreinstellung: 2 (Grün)
# Farbe des Fremdzitat-Textes
# Voreinstellung: 5 (Rosa)
# Farbe des Antwortzählers
# Voreinstellung: 2 (Grün)
# Farbe des Autors (From:)
# Voreinstellung: 2 (Grün)
# Farbe von Signaturen
# Voreinstellung: 4 (Blau)
# Farbe der Textzeilen
# Voreinstellung: -1 (Standard Farbe)
# Farbe von zweifach zitierten Zeilen
# Voreinstellung: 3 (Braun)
# Farbe des wortgetreu darzustellenden Textes
# Voreinstellung: 5 (Rosa)
# Farbe der Hervorhebung durch *Sterne*
# Voreinstellung: 11 (Gelb)
# Farbe der Hervorhebung durch -Durchstreichen-
# Voreinstellung: 12 (Hellblau)
# Farbe der Hervorhebung durch /Schrägstriche/
# Voreinstellung: 14 (Hellcyan)
# Farbe der Hervorhebung durch _Striche_
# Voreinstellung: 13 (Hellrosa)
# Voreingestellte Aktion/zeige Zeichenkette
# Bewertung für gekillte Artikel
# Bewertung für wichtige Artikel (hot)
# Voreinstellung für schnellen (1 Taste) Filterregeln (Kill & Hochscoren)
# header=NUM  0,1=Subject: 2,3=From: 4=Message-ID: & volle References: Zeile
#             5=Message-ID: & letzter Reference: Eintrag ausschließlich
#             6=Message-ID: Eintrag nur 7=Zeilen:
# global=ON/OFF  ON=alle Gruppen OFF=nur für die aktuellen Gruppe
# case=ON/OFF    ON=Filter Groß-Kl. beachten OFF=Groß-Kl. ignorieren
# expire=ON/OFF  ON=Verfallen nach default_filter_days OFF=verfällt nie
# Verzeichnis in dem Artikel/Threads gespeichert werden
# Diesen Kommentarabschnitt nicht verändern
#
# URL-Hervorhebung aktivieren?
# Wort-Hervorhebung aktivieren?
# Dateiname für die Kopie aller Postings (Voreinstellung posted)
# Ist kein Name angegeben wird keine Kopie gespeichert
# Filter (kill) anwenden auf
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
# * 0 = Filtert nur ungelesene Artikel
#   1 = Filtert alle Artikel und markiert sie mit K
#   2 = Filtert alle Artikel und zeigt gekillte niemals an
# Format der Editorzeile mit den Parametern für den Aufruf
# %E Editor  %F Dateiname  %N Zeilennummer
# Format der Mailkommandozeile mit Ihren Parametern
# %M Mailprogramm  %S Subject  %T To  %F Dateiname
# Ein Beispiel für mutt           :  mutt -s "%S" -- "%T" < %F
# Ein Beispiel für mutt interaktiv:  mutt -i %F -s "%S" -- "%T"
# Format der Einleitungszeile beim Schreiben/Beantworten von Artikeln
# %A Adresse  %D Datum  %F Adr+Name  %G Gruppenname  %M Message-ID
# %N Voller Name  %C Vorname  %I Initialen
# Format der Mailbox.
# Zeichenkette die die Datumsanzeige beschreibt.
# Formatanweisung für die Gruppenebene
# Voreinstellung ist: %n %m %R %L  %s  %F
# Mögliche Werte sind:
#   %%              '%'
#   %D              Datum, benutzt date_format
#   %(formatstr)D   Datum mit formatstr für my_strftime()
#   %F              Absender, Name und/oder E-Mail Adresse (show_author)
#   %I              Initialen des Absenders
#   %L              Anzahl der Zeilen
#   %M              Message-ID
#   %m              Artikelkennzeichnungen
#   %n              Zeilennummer
#   %R              Anzahl der Antworten im Thread
#   %s              Subject
#   %S              Bewertung (Score)
# Formatanweisung für die Auswahlebene
# Voreinstellung ist: %f %n %U  %G  %d
# Mögliche Werte sind:
#   %%              '%'
#   %d              Gruppenbeschreibung
#   %f              Gruppenkennzeichnung: 'D' gelöscht, 'X' nicht schreibbar,
#                   'M' moderiert, '=' umbenannt, 'N' neu, 'u' nicht abonniert
#   %G              Name der Gruppe
#   %n              aktuelle Gruppennummer
#   %U              Anzahl ungelesener Artikel
#Formatanweisung für die Threadebene
# Voreinstellung ist: %n %m  [%L]  %T  %F
# Mögliche Werte sind:
#   %%              '%'
#   %D              Datum, benutzt date_format
#   %(formatstr)D   Datum mit formatstr für my_strftime()
#   %F              Absender, Name und/oder E-Mail Adresse (show_author)
#   %I              Initialen des Absenders
#   %L              Anzahl der Zeilen
#   %M              Message-ID
#   %m              Artikelkennzeichnungen
#   %n              Zeilennummer
#   %S              Bewertung (Score)
#   %T              Subject und/oder Baumdarstellung des Thread
# Format:
#   comment=Z.KETTE   Optionaler Kommentar. Es sind mehrere Kommentareinträge
#                     pro Regel erlaubt. Kommentare müssen ganz am Anfang
#                     stehen, sonst werden sie zur nächsten Regel verschoben.
#                     '#' darf nicht im Kommentar vorkommen!
#   group=Z.KETTE     Liste der Newsgroups (z.B. comp.*,!*sources*) [notwendig]
#   case=ZAHL         Groß/Kleinschreibung beim Filtern beachten=0,
#                     ignorieren=1        [notwendig]
#   score=ZAHL|ZKETTE Score/Bewertung für diese Regel, entweder eine
#                     Zahl (z.B. 70) oder eines der beiden Schlüsselwörter
#                     'hot' oder 'kill'
#   subj=ZEICHENKETTE Subject(Betreff). (z.B. How to be a wizard)
#   from=ZEICHENKETTE From(Absender). (z.B. *Erika Mustermann*)
#   msgid=Z.KETTE     Message-ID (z.B. <123@example.com>) kommt in Message-ID-
#                     oder References-Zeile vor. Regel wirkt auf den Artikel
#                     mit der Message-ID und alle Antworten darauf.
#   msgid_last=ZKETTE Message-ID-Header selbst und das letzte Element von
#                     References. Regel wirkt auf Posting selbst oder
#                     _direkte_ Antworten.
#   msgid_only=ZKETTE Message-ID lautet (z.B. <123@example.net>).
#   refs_only=Z.KETTE References-Header (z.B. <123@example.net>), kein
#                     Vergleich mit Message-ID-Header.
#   lines=[<>]?ZAHL   Zeilenzahl (Lines-Header)
#   gnksa=[<>]?ZAHL   Rückgabewert der Funktion GNKSA parse_from()
#   xref=MUSTER       Muster passt auf Xref-Header (z.B. alt.flame*)
#   path=MUSTER       Muster passt auf Path-Header (z.B. !news.example.org!)
#   time=ZAHL         Ablaufdatum der Regel als time_t Wert
#                     (Anzahl der Sekunden seit 1970-01-01 00:00:00 UTC)
#
# Sortierfunktion
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
# * 0 = qsort
#   1 = heapsort
# Taste(n) um zum nächsten ungelesenen Artikel zu springen.
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
#   0 = nichts
#   1 = PAGE DOWN
# * 2 = TAB
#   3 = PAGE DOWN oder TAB
# Behandlung von uuencodeten Daten bei der Artikelanzeige.
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
# * 0 = Anzeige der Rohdaten
#   1 = Einzeilige Zusammenfassung für vollständige Daten
#       ähnlich der von MIME-Anhängen
#   2 = Einzeilige Zusammenfassung auch für unvollständige Daten
# Hash-Algorithmus für Cancel-Lock/Cancel-Key (Voreinstellung 'sha1')
# 'keiner' verwenden um Cancel-Lock-Header zu deaktivieren.
# Benutzte Host- & Zeit-Info um neue Gruppen zu finden (nicht ändern)
# Spezielle Optionen beim Zitieren
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
#   0 = nichts besonderes
#   1 = Zitatzeichen zusammenziehen: '>>> ' statt '> > > '
#   2 = Signaturen zitieren
#   3 = Zitatzeichen zusammenziehen & Signaturen zitieren
#   4 = Leerzeilen zitieren
# * 5 = Zitatzeichen zusammenziehen & Leerzeilen zitieren
#   6 = Signaturen zitieren & Leerzeilen zitieren
#   7 = Zitatzeichen zusammenziehen & Signaturen zitieren & Leerzeilen zitieren
# Falls --internal wird der eingebaute MIME-Viewer für die Anzeige von
# nicht Text teilen benutzt. Andernfalls das angegebene Programm
# (z.B. metamail). Keine Angabe schaltet die automatische Anzeige aus.
# Falls --internal wird das eingebaute mini inews zum posten via NNTP
# benutzt, sonst wird das hier angegebene Programm mit den angegebenen
# Optionen verwendet. z.B. 'inews -h'
# Falls OFF zeige keine Signaturen an
# Falls ON wird die Anzeige nach einigen externen Kommandos aufgefrischt
# Falls ON: lange Newsgruppennamen in der Anzeige wie folgt kürzen:
#   news.software.readers -> n.software.readers -> n.s.readers -> n.s.r.
# Falls ON füge gepostete Artikel die einen neuen Thread einleiten
# zum Filter hinzu um evtl. Antworten hervorzuheben
# Falls ON wird die Signatur auch an repostete Artikel angehängt.
# Falls ON werden Artikel/Threads im Batchmode gespeichert wenn -S,
# oder gemailt, wenn -M bzw. -N in der Kommandozeile angegeben wurde.
# Falls ON: Beim Beenden von tin anbieten, alle betretenen Gruppen
#           als gelesen zu markieren
# Falls ON: Thread beim Betreten mit der rechten Cursortaste automatisch
# anzeigen?
# Falls ON wird eine unterbrochene Verbindung zum NNTP Server
# automatisch wiederhergestellt.
# Falls ON: Catchup (als gelesen markieren) der Gruppe/des Threads
#           beim Verlassen mit der linken Cursortaste
# Falls ON dekodiere laut german.sty (TeX) kodierte Umlaute und stelle
# "a als ä, usw. dar
# Falls ON werden Fremdzitate in Artikeln erkannt
# Falls ON werden wortgetreue Textblöcke in Artikeln erkannt
# Falls ON wird die Maustastenunterstützung für xterm aktiviert
# Falls ON werden die Scrolltasten genutzt (Terminal abhängig)
# Falls ON füge User-Agent:-Header ein
# Falls ON werden Fehlgeschlagene Artikel in ~/dead.articles verwahrt
# Falls ON werden gespeicherte Artikel als gelesen markiert
# Falls ON speichere/drucke/pipe/maile nur ungelesene Artikel
# (markierte Artikel ausgenommen)
# Falls ON trenne Signatur mit '\n-- \n' ab
# Falls ON drucke alle Header des Artikels aus. Ansonsten nur die wichtigsten
# Falls ON setze Cursor auf ersten ungelesenen Artikel, sonst auf letzten
# Falls ON entferne ~/.article nach dem posten.
# Falls ON wird ein kleines Menü mit nützlichen Kommandos in jedem Level
# angezeigt. Nach dem Erstellen eines Artikels wird die Etikette angezeigt
# Falls ON zeige leeren Followup-To:-Header im Editor
# Falls ON wird die Newsgruppenbeschreibung in der Gruppenauswahl-Ebene
# nach dem Gruppennamen angezeigt
# Falls ON zeige nur neue/ungelesene Artikel, sonst alle.
# Falls ON zeige nur abonnierte Gruppen mit ungelesen Artikeln.
# Falls ON lösche Leerzeichen am Zeilenende; verbessert die Geschwindigkeit
# Falls ON entsorge multipart/alternative Teile des Artikels automatisch
# Falls ON entferne nicht-abonnierte Gruppen aus der newsrc
# Falls ON wird mit der Funktion 'Art. (un)gelesen markieren' nur
# der jeweilige Artikel markiert.
# Falls ON fragt tin nach, bevor metamail zum Anzeigen von MIME-Artikeln
# benutzt wird. Das passiert nur, wenn auch metamail_prog gesetzt ist.
# Falls ON benutze -> andernfalls benutze eine Markierung zur Auswahl
# Falls ON werden UTF-8-Zeichen für die Anzeige '->', Baumdarstellung und Auslassungspunkten '...' benutzt.
# Falls ON nutze inverse Darstellung für Header bei verschiedenen Ebenen
# Falls ON anzeige des Subject oder des Gruppennamens in der letzten Zeile.
# Falls ON benutze ANSI-Farben
# Falls ON benutze slrnface(1) um ''X-Face:'' anzuzeigen.
# Funktioniert nur wenn tin in einem xterm läuft.
# Diverse Funktionen in tin wechseln zum "nächsten" ungelesenen
# Artikel. Diese Einstellung kontrolliert, ob tin am Ende der
# Artikel/Threadliste abbricht (OFF) oder zum Beginn derselben springt und
# von dort aus den nächsten ungelesenen Artikel sucht. (ON)
# Falls ON werden 8-Bit-Zeichen (wie z.B. Umlaute) im Header von
# E-Mails NICHT kodiert.
# Voreinstellung ist OFF, d.h. 8-Bit-Zeichen werden kodiert.
# 8-Bit-Zeichen in E-Mailheadern werden unabhängig von dieser Einstellung
# kodiert, wenn mail_mime_encoding nicht auch auf 8bit eingestellt
# ist. Beachten Sie aber, dass RFC 2822 8-Bit-Zeichen in
# E-Mailheadern verbieten, daher sollte diese Einstellung NICHT auf ON
# geändert werden, wenn es keine zwingende Gründe dafür gibt.
# Falls ON werden 8-Bit-Zeichen (wie z.B. Umlaute) im Header von
# Newsartikeln NICHT kodiert.
# Voreinstellung ist OFF, d.h. 8-Bit-Zeichen werden kodiert.
# 8-Bit-Zeichen in Newsheadern werden unabhängig von dieser Einstellung
# kodiert, wenn post_mime_encoding nicht auch auf 8bit eingestellt
# ist.
# Falls ON, wird bi-direktionaler Text von tin wiedergeben.
# Falls ON, erzeuge lokale Kopien der NNTP Overview Dateien.
# Falls ON verwende //TRANSLIT Erweiterung. Das heißt, dass nicht
# darstellbare Zeichen durch Umschreibungen oder ähnlich aussehende
# Zeichen ersetzt werden. So würde z.B. das Euro-Symbol auf einem latin-1
# Terminal als EUR umschrieben, ohne //TRANSLIT würde tin ein
# Fragezeichen verwenden.
# Falls ON werden nachbearbeitete Artikel automatisch angezeigt.
# Interaktives Mailprogramm.
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
# * 0 = kein interaktives Mailprogramm
#   1 = interaktives Mailprogramm, Mailheader werden in der Datei mit übergeben
#   2 = interaktives Mailprogramm, Mailheader werden als Argumente übergeben
# MIME-Kodierung (8bit, base64, quoted-printable, 7bit) des Artikelrumpfs
# (Body) von Mails oder Postings (falls nötig). QP ist sinnvoll für die
# meisten Europäischen Zeichensätze (ISO-8859-X), die nur einen kleinen
# Anteil von nicht-US-ASCII Zeichen haben, während Base64 die bessere Wahl
# für die meisten 8Bit Zeichensätze aus Ostasien, Griechenland und Russland
# ist, da dort gehäuft 8Bit Zeichen vorkommen.
# NNTP-Server -> newsrc Übersetzungstabelle und NNTP-Server
# Abkürzungen für %s %s
#
# Das Format für diese Datei ist
# <FQDN des NNTP-Servers> <newsrc Datei> <Kurzname> ...
#
# Wird <newsrc Datei> ohne Pfad angegeben, so wird $HOME als Ort angenommen
#
# Beispiele:
#   news.tin.org      .newsrc-tin.org  tinorg
#   news.example.org  /tmp/nrc-ex      example    ex
#
# Anzahl der zu holenden Artikel (0=unbegrenzt), falls ein negativer Wert
# angegeben wird, holt tin alle ungelesenen plus die letzten n gelesenen
# Artikel
# Anzahl der Tage die ein temporärer Filter aktiv ist
# Anzahl der Tage, die ein Artikel als neu eingestuft wird, (0=Aus)
# Anzahl der Zeilen, die Cursor-Auf/Ab bei der Artikelanzeige weiterblättert.
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
#  -2 = um eine halbe Seite
#  -1 = seitenweise, zeigt zusätzlich letzte Zeile der vorigen Seite
#   0 = seitenweise
# * 1 = zeilenweise
#   2 oder mehr = um 2 oder mehr Zeilen
# Anzeige des 'From:' Felds im Gruppen- und Threadlevel.
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
#   0 = nichts
#   1 = Adresse
# * 2 = Voller Name
#   3 = beides (Adresse und Name)
# Nachbearbeiten gespeicherter Artikel
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
# * 0 = nein
#   1 = nur Shell Archive (shar) auspacken
#   2 = ja
# Druckprogramm mit Optionen zum drucken der Artikel/Threads
# Setzen Ihren Namen in das Cc: und/oder Bcc: Feld beim Verschicken eines
# Artikels. Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet)
# * 0 = Nicht gesetzt
#   1 = Cc
#   2 = Bcc
#   3 = Cc und Bcc
# Genau das gleiche wie 'news_headers_to_display', mit der Ausnahme,
# das es das Gegenteil bewirkt. Wenn Sie dachten, das die X- Header eine
# tolle Sachen waren, nun aber festgestellt haben, das dort einiges
# überflüssiges steht, dann könnten Sie wie folgt vorgehen:
# news_headers_to_display=X-
# news_headers_to_not_display=X-Alan X-Pape
# Wenn Sie hier nichts angeben, wird diese Option deaktiviert.
# Artikel mit einer höheren Bewertung (Score) werden als
# wichtig (hot) markiert
# Jeder Artikel mit einer niedrigeren Bewertung (Score) wird als
# gekillt markiert
# Sollen die führenden und abschließenden Sterne und Striche dargestellt
# werden, auch wenn sie Hervorhebungsmarkierungen sind?
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
#   0 = nein
#   1 = ja, anzeigen
# * 2 = Leerzeichen anstelle darstellen
# Pfad der Sig (Zufällige Sigs)/Datei die für Antworten genutzt wird
# sigfile=Datei      fügt Datei als Signatur an
# sigfile=!Kommando  führt Kommando aus um Sig zu erzeugen
#                    (%G um den Namen der aktuellen Newsgroup zu übergeben)
# sigfile=--none     hängt keine Signatur an
# Sortiere Artikel nach
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
#   0 = nichts
#   1 = Subject absteigend
#   2 = Subject aufsteigend
#   3 = From absteigend
#   4 = From aufsteigend
#   5 = Datum absteigend
# * 6 = Datum aufsteigend
#   7 = Bewertung absteigend
#   8 = Bewertung aufsteigend
#   9 = Lines absteigend
#  10 = Lines aufsteigend
# Ordne Threads nach
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
#   0 = nichts 
# * 1 = Bewertung absteigend
#   2 = Bewertung aufsteigend
#   3 = Datum des letzten Artikels (absteigend)
#   4 = Datum des letzten Artikels (aufsteigend)
# Standard Hintergrundfarbe
# Voreinstellung: -1 (Standard Farbe)
# Standard Vordergrundfarbe
# Voreinstellung: -1 (Standard Farbe)
# Zusammenfassung der gemailten/geposteten Artikel mit 'W' in tin.
# Programm zum Öffnen von URLs, die jeweilige URL wird hinten angehängt.
# Gruppiere Artikel nach
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
#   0 = nichts
#   1 = Subject
#   2 = References
# * 3 = beides (Subject und References)
#   4 = Mehrteilige Artikel
#   5 = prozentualer Subject Vergleich
# Prozentsatzthreading...
# Anteil der Zeichen im Subject eines Artikels die gleich sein müssen um zum
# selben Thread zu gehören. Diese Option erwartet eine positive ganze Zahl.
# Falls z.B. 80 verwendet wird, dann müssen mind. 80% der Zeichen im Subject
# am Stück mit dem Subject des obersten Artikels im Thread übereinstimmen um
# in den gleichen Thread sortiert zu werden.
# Bewertung des Threads
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
# * 0 = Höchster
#   1 = Summe
#   2 = Durchschnitt
# Maximal n Sekunden auf eine Antwort vom Server warten (0 = kein Zeitlimit)
# Zeitintervall in Sekunden zwischen dem Wiedereinlesen des active (0=nie)
# Artikelrumpf kürzen; überflüssige Leerzeilen entfernen.
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
# * 0 = Artikelrumpf nicht anpassen
#   1 = Führende Leerzeilen überspringen
#   2 = Abschließende Leerzeilen überspringen
#   3 = Führende und abschließende Leerzeilen überspringen
#   4 = Leerzeilen zwischen Textblöcken zusammenfassen
#   5 = Leerzeilen zwischen Textblöcken zusammenfassen und
#       führende Leerzeilen überspringen
#   6 = Leerzeilen zwischen Textblöcken zusammenfassen und
#       abschließende Leerzeilen überspringen
#   7 = Leerzeilen zwischen Textblöcken zusammenfassen und
#       führende sowie abschließende Leerzeilen überspringen
# Unicode Normalisierungsart
# Mögliche Werte sind:
#   0 = keine
#   1 = NFKC
#   2 = NFKD
#   3 = NFC
#   4 = NFD
#   5 = NFKC_CF
# EMail-Adresse und vollständiger Name des Benutzers, wenn sie nicht
# benutzername@host (Vollständiger Name) lautet
# Welche Operationen müssen explizit bestätigt werden.
# Kommandos, die im Manual mit [after confirmation] markiert sind,
# Beenden von tin, markieren aller nicht hochgescorter Artikel als
# gelesen (siehe 'X' Befehl im Manual).
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
#   0 = nichts
#   1 = Kommandos
#   2 = X-Befehl
#   3 = Ende
# * 4 = Kommandos & Ende
#   5 = Kommandos & X-Befehl
#   6 = Ende & X-Befehl
#   7 = Kommandos & Ende & X-Befehl
# Was soll mit nicht mehr vorhanden Gruppen in der newsrc-Datei passieren?
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
# * 0 = Behalten
#   1 = entfernen
#   2 = Mit D in der Auswahl markieren.
# Welche Header wollen Sie sehen. Wenn Sie _alle_ sehen wollen, setzen
# Sie ein '*' als Wert ein. Dies ist die einzige Möglichkeit, um eine
# Wildcard zu nutzen. Wenn Sie als Wert 'X-' angeben, sehen Sie alle Header
# die mit 'X-' beginnen (wie X-Alan oder X-Pape). Sie können mehrere durch
# Leerzeichen getrennte Werte angeben. Wenn Sie hier nichts definieren
# wird diese Option deaktiviert.
# Wildcardprüfung
# Mögliche Werte sind (die Voreinstellung ist mit * gekennzeichnet):
# * 0 = wildmat
#   1 = Regulärer Ausdruck
# In der Artikelanzeige Zeilen umbrechen bei Spalte
# [Mail/Speicher] active-Datei. Format ist wie die news active-Datei:
#   Gruppenname max.Artnum min.Artnum /dir
# Das 4. Feld ist das Basisverzeichnis (z.B. ~/Mail oder ~/News)
#
# nur für bestimmte Newsgruppen gültige Einträge aufzuführen.
#
############################################################################
%*s[-- %s/%s, %suukodierte Datei, %d Zeilen, Name: %s --]

%*s[-- %s/%s, Encoding %s%s%s, %d Zeilen%s%s --]
%*s[-- Beschreibung: %s --]
%*s[-- Zeichensatz %s wird nicht unterstützt --]
%4d Antworten%4d ungelesene (%4d 'hot') %s in %s
%A Adr %D Datum %F Adr+Name %G Gruppenname %M Message-ID %N Name %C Vorname%d %s nach "%s" gepipet%d %s gedruckt%d Anmeldung fehlgeschlagen%d Versuche %s zu dotlocken%d Versuche %s zu locken%d Anhänge markiert%d Tage%d Dateien aus %d Artikeln erfolgreich geschrieben. %d %s trat(en) auf.%d Zeilen%d von %d Anhängen erfolgreich gespeichert.%d zurückgelegte %s, hervorholen mit ^O...
%s %d %s in %lu Sekunden
%s %s %s ("%s"): schicken Sie einen DETAILLIERTEN Fehlerbericht an %s
%s ist ein Verzeichnis%s ist ungültig%s als gelesen markiert%s als ungelesen markiert%s ist nur sinnvoll für Batchmodeoperationen
%s ist nur sinnvoll für Batchmode- oder Debugoperationen
%s ist nur sinnvoll ohne Batchmodeoperationen
%s erfolgreich dekodiert.%s%s: Unbekannter Host.
%s/tcp: Unbekannter Service.
%s: Kann den Wert für TERM nicht finden
%s: Initialisierung des Bildschirms fehlgeschlagen%s: TERM-Variable muss gesetzt sein, um das Terminal richtig anzusteuern
%s: Terminal muss Löschen bis zum Ende der Zeile (ce) unterstützen
%s: Terminal muss Löschen bis zum Ende des Schirmes unterstützen (cd)
%s: Terminal muss Schirmlöschen (cl) unterstützen
%s: Terminal muss Cursor-Bewegungen unterstützen (cm)
%s: Aktualisieren der Index-Dateien nicht unterstützt: cache_overview_files=%s%s: Anzeige ist zu klein
%s=hinzufügen; %s=verschieben; %s=umbenennen; %s=löschen%s=Artikel %s=Thread %s=Bereich %s=herv. %s=Muster %s=markierte %s=beenden: %s=Autorsuche; %s=Su. Inhalt; %s=Catchup; %s=Antw in NG; %s=gelesen%s=Autorsuche; %s=Catchup; %s=n. unten; %s=n. oben; %s=gelesen; %s=Thread anz.%s=cancel-Nachricht editieren, %s=Ende, %s=löschen [%%s]: %s=verschlüsseln, %s=signieren, %s=beides, %s=Ende: %s=Hilfe; %s=n. unten; %s=n. oben; %s=Ende; %s=tag; %s=ungelesen%s=n. unten; %s=n. oben; %s=Hilfe; %s=verschieben; %s=Ende; %s=Alle/Nur ungel.%s=n. oben; %s=n. unten; %s=Bildrauf; %s=Bildrunter; %s=Anfang; %s=letzte Zeile%s=Mail; %s=Drucken; %s=Ende; %s=Antw. Mail; %s=Speich.; %s=tag; %s=Posten%s=Mail; %s=Drucken; %s=Ende; %s=Alle/Nur ungel.; %s=Speich.; %s=tag; %s=Posten%s=Mail; %s=Ende; %s=Antw. Mail; %s=Speich.; %s=tag; %s=Posten%s=Mail; %s=Ende; %s=Alle/Nur ungel.; %s=Speich.; %s=tag; %s=Posten%s=Pipe; %s=Mail; %s=Drucken; %s=Ende; %s=Antw. Mail; %s=Speich.; %s=tag; %s=Posten%s=Pipe; %s=Mail; %s=Drucken; %s=Ende; %s=Alle/Nur ungel.; %s=Speich.; %s=tag; %s=Posten%s=Pipe; %s=Mail; %s=Ende; %s=Antw. Mail; %s=Speich.; %s=tag; %s=Posten%s=Pipe; %s=Mail; %s=Ende; %s=Alle/Nur ungel.; %s=Speich.; %s=tag; %s=Posten%s=Abbrechen %s=Editieren %s=Kill-Filter speichern: %s=Abbrechen %s=Editieren %s=Filter (hot) speichern: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=ispell, %s=Menü, %s=post, %s=Zurückl. [%%s]: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=ispell, %s=Menü, %s=posten, %s=zurücklegen: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=ispell, %s=pgp, %s=Menü, %s=posten, %s=zurücklegen [%%s]: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=ispell, %s=pgp, %s=Menü, %s=posten, %s=zurücklegen: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=ispell, %s=pgp, %s=verschicken [%%s]: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=ispell, %s=verschicken [%%s]: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=Menü, %s=posten, %s=zurücklegen [%%s]: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=Menü, %s=posten, %s=zurücklegen: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=pgp, %s=Menü, %s=posten, %s=zurücklegen [%%s]: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=pgp, %s=Menü, %s=posten, %s=zurücklegen: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=pgp, %s=verschicken [%%s]: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=zurücklegen: %s=Ende, %s=bearbeiten, %s=verschicken [%%s]: %s=Markierungen umkehren; %s=Suche vorwärts; %s=Suche rückwärts; %s=Suche wiederholen%s=Suche vorwärts; %s=Suche rückwärts; %s=Beenden%s=Suche vorwärts; %s=Suche rückwärts; %s=Suche wiederholen%s=signiere, %s=signiere & füge öffentl. Schlüssel hinzu, %s=Ende: %s=Abo; %s=Abo n. Muster; %s=Abbestellen; %s=Abbest. n. Muster; %s=Alle/Nur abon.%s=anzeigen; %s=pipen; %s=roh pipen; %s=speichern; %s=markieren; %s=Muster markieren; %s=Markierungen aufheben%s=anzeigen; %s=speichern; %s=markieren; %s=Muster markieren; %s=Markierungen aufheben'Art. (un)gelesen markieren' ignoriert Markierte(noch %d:%02d benötigt)(unbekannt)*** Anfang des Artikels ****** Seitenanfang ****** Ende der URLs ****** Ende des Artikels ****** Ende der Artikel ****** Ende der Anhänge ****** Ende der Gruppen ****** Seitenende ****** Ende der geposteten Artikel ****** Ende der Gültigkeitsbereiche ****** Ende des Threads ****** Gruppenbeschreibungen sind aktuell in select_format deaktiviert ****** Keine Artikel ****** Keine Anhänge ****** Keine Kurzbeschreibung ****** Keine Newsgruppen ****** Keine zurückgelegten Artikel ****** Keine Gültigkeitsbereiche ****** Posten nicht erlaubt ***, Zeichensatz: , Name: -- %d %s gemailt ---- %s gespeichert als %s - %s ---- %s nach %s%s gespeichert ---- Letzte Antwort ---- Nächste Antwort ---- Ende der weitergeleiteten Nachricht --
-- weitergeleitete Nachricht --
-- Nachbearbeitung beendet ---- Nachbearbeitung gestartet ----Mehr--0 - 9	  Wählt die URL anhand der Nummer0 - 9	  Wähle Artikel anhand der Nummer0 - 9	  Wähle Anhang anhand der Nummer0 - 9	  Wähle Attribut anhand der Nummer0 - 9	  Wählt die Gruppe anhand der Nummer0 - 9	  Wählt die Option anhand der Nummer0 - 9	  Wählt den Gültigkeitsbereich anhand der Nummer0 - 9	  Wählt Thread anhand der Nummer0 - 9	  zeigt Artikel nach Nummern sortiert im aktuellen Thread0 = seitenweise, -1 = zeige zusätzlich letzte Zeile der vorigen Seite, -2 = halbe Seite1 Antwort205  Schließe Verbindung<CR><ESC><LEERT><SPACE> wechselt, <CR> setzt, <ESC> bricht ab.<TAB><n>=springe zu n; %s=Zeile runter; %s=Zeile rauf; %s=Hilfe; %s=Beenden<n>=Wähle n; %s=n. ungel.; %s,%s=Suche; %s=Catchup<n>=Wähle n; %s=n. ungel.; %s=Catchup; %s=Infozeile<n>=Wähle n; %s=n. ungel.; %s=Suche; %s=Filter<kein Name>Ein Usenet-Client.

Syntax: %s [Optionen] [Newsgruppe[,...]]Kommata getrennte Liste von MIME-Haupt/Neben Content-Typen. <ESC> bricht ab.Regulärer Ausdruck für Zeilen, die mit col_extquote dargestellt werden.Regulärer Ausdruck für Zeilen, die mit col_quote dargestellt werden.Regulärer Ausdruck für Zeilen, die mit col_quote2 dargestellt werden.Regulärer Ausdruck für Zeilen, die mit col_quote3 dargestellt werden.Regulärer Ausdruck für Zeilen, die mit col_markdash dargestellt werden.Regulärer Ausdruck für Zeilen, die mit col_markslashes dargestellt werden.Regulärer Ausdruck für Zeilen, die mit col_markstars dargestellt werden.Regulärer Ausdruck für Zeilen, die mit col_markstroke dargestellt werden.Reg. Ausd., um Teile im Subjectanfang zu entfernen. '|' trennt die Ausd..Reg. Ausd., um Teile am Subjectanfang zu entfernen. '|' trennt die Ausd..Reg. Ausd., um den Beginn eines wortgetreu wiederzugebenden Absatz zu finden.Reg. Ausd., um das Ende eines wortgetreu wiederzugebenden Absatz zu finden.ANSI Farben ausgeschaltetANSI Farben eingeschaltetLange Newsgruppennamen abkürzenLesen abgebrochen
Breche Lesen ab, bitte warten...Followup-To akzeptieren? %s=posten, %s=ignorieren, %s=Ende: Schlüssel dem Öffentlichen Schlüsselring hinzufügen?Füge gepostete Artikel zum FilterGepostete Artikel zum Filter hinzufügen. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Artikel schnell (laut Voreinstellungen) killen?Filterregel (hochscoren) (laut Voreinstellungen) hinzufügen?Signatur beim Reposten anhängenSig. beim Reposten eines Artikels hinzufügen? <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Diesen Text am Anfang des Artikels einfügen. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.%d %s hinzugefügtAdresseAdresse und NameAlle GruppenAlle Teile markiertAlle Teile unmarkiert Bereits in der Historie der gesendeten ArtikelImmer behaltenImmer entfernenEin Fehler trat beim Posten des Artikels auf. Wenn Sie meinen, dass dies nur
ein temporäres Problem ist, das später nicht mehr vorhanden ist, können Sie
den Artikel zurückstellen und später mit ^O wieder hervorholen.
Filterregel gilt für aktuelle/alle Gruppe(n). <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Wende Muster an auf : Filterregel gilt für aktuelle/allen Gruppe(n).<SPACE> wechselt & <CR> setzt.ArtikelArtikel %4d von %4dArtikelbereich BefehleArtikel gecancelt (gelöscht).Artikel kann nicht gecancelt (gelöscht) werden.Artikel gelöscht.Artikel hat keinen BezugsartikelArtikel nicht gepostet!Artikel nicht gespeichertArtikel ist nicht signiert; keine öffentlichen Schlüssel gefundenArtikel gepostet: %sArtikel Neuheitszeit-LimitArtikel abgelehnt (abgespeichert als %s)Artikel verursachte Fehler/Warnungen. %s=beenden, %s=Menü, %s=editieren: Artikel nicht verfügbarMail unverändert, Versand abbrechen?Artikel löschen rückgängig gemacht.Artikel-BegrenzungseinstellungenStart des MIME-Viewers bestätigenBeim Beenden anbieten, alle betretenen Gruppen als gelesen zu markieren?Diesen Zeichensatz annehmen falls kleiner deklariert ist. <CR> setzt.In der Mailadresse fehlt das '@'.
AnhängemenüAnhängemenü BefehleAnhangs Aktionen
-----------------Anhang erfolgreich gespeichert. (%s)Hervorhebungsattribute *Sterne*Hervorhebungsattr. -Durchstreich.-Hervorhebungsattr. /Schrägstriche/Hervorhebungsattr. _Unterstriche_Attribute Aktionen
------------------Attributemenü BefehleAutorsuche rückwärts [%s]> Autorsuche vorwärts [%s]> Anmeldung für den Benutzer "%s" fehlgeschlagen
Angemeldet als Benutzer: %s
Filter Menü (Bewertung/Score erhöhen)Automatischer Auswahlfilter hinzugefügtNachbearbeitete Artikel autom. anz. <SPACE> wechselt, <CR> setzt, <ESC> Ende.GroupMarkUnselArtRead Kommando automatisch ausführenX-Comment-To:-Header automatische einfügen? <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Automatische Artikelauswahl ('%s' um alle ungelesenen zu sehen) ...Automatisches Abonnieren der Gruppen...
DurchschnittUngültiger Befehl. Drücken Sie '%s' für Hilfe.Falsche Syntax im kodierten Wort, das im Realname enthalten ist.
UrsprungsartikelBereich für UrsprungsartikelBccBeste HervorhebungSchwarzBlinkendBlauNicht vorhandene Gruppe %s entfernt.FettBeides: Subject und ReferencesBraunURLs im Artikel mit Browser öffnenBaue References-Bäume (%d/%d)...CAPABILITIES hat READER nicht bekannt gebenSpeichere NNTP Overview Daten lokalKann den Basisartikel %d nicht findenKann keinen (voll qualifizierten) Domainnamen finden!Kann Benutzer-Infos nicht finden (/etc/passwd fehlt?)Kann %s nicht öffnenKann %s nicht öffnen. Probieren Sie %s -r um via NNTP zu lesen.Kann %s nicht empfangenKann slrnface nicht starten: Umgebungsvariable %s nicht gefunden.Kann slrnface nicht starten: tin läuft nicht in einem xterm.Kann slrnface nicht starten: konnte FIFO-Name nicht erzeugen.Kann slrnface nicht starten: Anlegen von %s fehlgeschlagenÜberschreiben in Mailgruppen nicht möglich, stattdessen Reposting benutzen.Kann Lock auf %s nicht entfernen[%%s] canceln (löschen) oder superseden (überschreiben)? (%s/%s/%s): Lösche Artikel...Kann %s nicht erstellenKann den Namen des NNTP Servers nicht findenKann die Newsgruppe nicht öffnen. Sie muss erst abonniert werden...CatchupCatchup von %s...Alle betretenen Gruppen als gelesen markieren?Catchup der Gruppe mit l. CursorCatchup der Gruppen beim BeendenCatchup mit der linken Cursort.AufgeholtCcCc und BccZeichen für gelöschte ArtikelZeichen für Artikel im BereichZeichen für gekillte ArtikelZeichen für gelesene ArtikelZeichen für gelesene wichtige Art.Zeichen für aktuelle ArtikelZeichen für wiederkehrende ArtikelZeichen für wichtige ArtikelZeichen für ungelesene ArtikelZitatzeichenÜberprüfe vorbereiteten ArtikelPrüfe, ob neue Gruppen vorhanden sind... Prüfe, ob neue Artikel vorhanden sind...FarbeinstellungenFarbe des inversen Text (Hinterg.)Farbe des inversen Text (Vordergr.)Farbe von =>3-fach zitierten ZeilenFarbe des angezeigten HeadersFarbe der ArtikelheaderzeilenFarbe der SubjectzeileFarbe der FremdzitateFarbe des HilfstextFarbe des Hilfe/Mail-ZeichensFarbe der hervorgehobenen URLsFarbe der Hervorhebung *Sterne*Farbe der Hervorhebung -Durchstr.-Farbe der Hervorhebung /Schrägstr./Farbe der Hervorhebung _Striche_Farbe des MinihilfemenüFarbe der zitierten ZeilenFarbe des AntwortzählersFarbe des Autors (From:)Farbe von SignaturenFarbe der StatusmeldungenFarbe der TextzeilenFarbe von zweifach zitierten ZeilenFarbe des wortgetreu darzustellenden TextesBefehl fehlgeschlagen: %sKommentar (optional): Zitatz. kürzen, Sign & Leerz. zit.Mehrere zwischen Textbl. zusammenf. + führende/abschließende Leerz. überspr.Mehrere zwischen Textbl. zusammenfassen + führende Leerzeilen überspringenMehrere zwischen Textbl. zusammenfassen + abschließende Leerz. überspringenMehrere zwischen Textblöcken zusammenfassenZitatzeichen zusammenfassenZitatz. kürzen, Leerzeilen zit.Zitatz. kürzen, Signat. zitierenStart des MIME-Viewers bestätigenVerbinde mit %s...Verbinde mit %s:%u...Die Verbindung zum Newsserver wurde unterbrochen. Wieder verbinden?Artilel aufbereiten fehlgeschlagen, %s beendet sichDatei %s ist beschädigtKonnte %s nicht dotlocken - Artikel nicht angehängt!Konnte %s nicht locken - Artikel nicht angehängt!Kann %s nicht speichernErzeuge lokale Kopien der NNTP Overview Dateien. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Erzeuge Signatur aus Pfad/KommandoErzeuge die Datei 'active' für gespeicherte Gruppen...
Erzeuge newsrc Datei...
CyanDate: (Aufsteigend)Date: (Absteigend)TeX german.sty Umlautkodierung auswerten. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.VoreinstellungBewertung für gekillte ArtikelBewertung für wichtige ArtikelNachbearbeitete Artikel löschenLöschen der gespeicherten Dateien, die nachbearbeitet wurden?Gültigkeitsbereich löschen? Lösche temporäre Dateien...Fremdzitate erkennenWortgetreue Textblöcke erkennenVerz. um Art/Threads zu speichernTrenne Verbindung zum Server...Wandle TeX-Umlaute automatisch umDarstellungseinstellungenDarstellungsoptionen
--------------------Zeige Signaturen anZeige Signaturen an. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Zeige diese Header-Felder (oder *)Zeige uue-Teile als Anhang anUu-kodierte Teile als Anhang anzeigen. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Zeige folgende Header nicht anBearbeite (z.B. unshar) gesp. Art/Threads. <SPACE> wechselt, <CR> setzt.Wirklich ohne Speichern der Konfiguration beenden?Möchten Sie das Programm wirklich beenden?Wollen Sie diese Operation abbrechen?Automatische Bearbeitung von Art. mit multipart/alternative-Teilen aktivieren?Wollen Sie tin augenblicklich verlassen?Wollen Sie die zurückgestellten Artikel sehen (%d)?Wollen Sie nicht-abonnierte Gruppen aus der .newsrc entfernen?Die IP-Adresse ist nicht gültig.
Die IP-Adresse ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht.
Nur ändern, wenn Sie genau wissen, was Sie machen. <ESC> bricht ab.Artikelrumpf nicht anpassenAblassen
Zeige -> anstatt einer MarkierungZeige -> oder Hervorhebung für Auswahl. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Fremdzitate erkennen einschalten? <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Wortgetreue Textblöcke erkennen einschalten? <SPACE> wechselt & <CR> setzt.%E für Editor, %F für Dateiname, %N für Zeilennummer, <CR> setzt.%M für den Mailer, %S für Subject, %T für to, %F für Dateinamen, <CR> setzt.Message-ID, die Sie suchen> Adressenteil angeben vor dem Sie gewarnt werden wollen. <CR> setzt.Definiere Zeichen, das Artikel im Bereich anzeigt.<CR> setzt, <ESC> bricht ab.Definiere Zeichen für gelöschte Artikel. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Zeichen für gekillte Artikel. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Zeichen für gelesene Artikel. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Zeichen für gelesene wichtige/'hot' Artikel. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Definiere Zeichen für aktuelle Artikel. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Zeichen für Artikel mit Markierung wichtig/'hot' <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Definiere Zeichen für wiederkehrende Art. <CR> setzt. <ESC> bricht ab.Zeichen für ungelesene Artikel. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Zeichensatz für MIME (z.B. US-ASCII, ISO-8859-1, EUC-KR), <CR> setzt.Nach wie vielen Zeichen soll im Pager umgebrochen werden? <CR> setzt.Standard Mail-Adresse (und Name) eingeben. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Standard Mail-Adresse (und Name) eingeben. <CR> setzt.Gültigkeit eines Filtereintrages in Tagen. <CR> setzt.Bewertung für gekillte Artikel. <CR> setzt.Bewertung für wichtige Artikel (hot). <CR> setzt.Format-Zeichenkette eingeben. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Anzahl zu holender Artikel> Lokaler Zeichensatz (z.B. US-ASCII, ISO-8859-1, EUC-KR), <CR> setzt.Maximale Anzahl der zu holenden Artikel eingeben. <CR> setzt.Artikel mit einer höheren Bewertung (Score) werd. als wichtig/hot markiert.Artikel mit weniger Bewertung (Score) werden als `gekillt' markiert. <CR> setzt.Name und Optionen für ext. MIME-Viewer, --internal für eingebaute VersionName und Optionen für ext. inews, --internal für eingebaute VersionAnzahl der Tage, die ein Artikel als neu eingestuft wird. <CR> setzt.Sekunden die auf eine Antwort vom Server gewartet werden soll. <CR> setzt.Sekunden, nach denen die active-Datei wieder gelesen wird. <CR> setzt.Optionsnummer eingeben> Setze Pfad/! Kommando/--none um Ihre Signatur festzulegen. <CR> setzt.Muster eingeben [%s]> Prozent des Subject das gleich sein muss. <CR> setzt.Zitatzeichen eingeben, %I für die Initialen des Verfassers.Bereich eingeben [%s]> Gültigkeitsbereich angeben> Bewertung für Regel (Standard=%d): Nenne das Auswahlmuster [%s]> Geben Sie ein Shellkommando ein [%s]> Textmuster zum Filtern, wenn Subject: & From: nicht Ihren Wünschen entspricht.Geben Sie die Höhe der Bewertung an (Bereich 0 < Bewertung <= %d)Wildcardmuster für zu abonnierende Gruppen> Wildcardmuster für abzubestellende Gruppen> Fehler beim Dekodieren von %s : %sFehler im regulären Ausdruck: %s an Pos. %d '%s'Fehler im regulären Ausdruck: Interner Fehler %d des pcreFehler im regulären Ausdruck: pcre interner Fehler %sFehler beim Erzeugen der Sicherung von %s. Dateisystem voll?Fehler beim Schreiben von %s. Dateisystem voll? Datei zurückgesetzt.Fehler: Format überschr. Bildschirmbreite. Benutze Voreinst. "%s".Fehler: Benenne %s in %sFehler: entferne %sBeenden...ExperteneinstellungenGültigkeitsdauer in Tagen für den Filter. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Externes inews-ProgrammEntpacke %s...Eine Komponente des FQDN überschreitet die maximale Länge (63 Zeichen).
Komponenten des FQDN dürfen nicht mit einem Bindestrich beginnen.
Komponenten des FQDN dürfen nicht mit einer Zahl beginnen.
Konnte nicht zum NNTP Server %s verbinden. Beende...Datei %s existiert nicht
Datei %s existiert. %s=anfügen, %s=überschreiben, %s=beenden: Dateiname für Kopie der Mailantworten. <CR> setzt, kein Name=keine Kopie.Dateiname für Kopie geposteter Artikel. <CR> setzt, kein Name=keine Kopie.Gepostete Artikel speichern inDateiname für gespeicherte Artikel. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Filter (kill) anwenden aufFiltereinstellungenFiltern nach den globalen Regeln (%d/%d) ('q' zum Beenden)...Followup-To:-HeaderAnzeigeauffrischung nach KommandosDatums Format-ZeichenketteFormatanweisung für die GruppenebeneFormatanweisung für die AuswahlebeneFormatanweisung für die ThreadebeneArtikel als Anhang weiterleitenFrom: (Aufsteigend)From: Zeile (Groß- Kleinschreibung beachten) From: (Absteigend)From: Zeile (ignoriere Groß- Kleinschreibung)From: Zeile (Groß- Kleinschreibung beachten) From: Zeile (ignoriere Groß- Kleinschreibung)From: zum Filter hinzufügen. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.VollVoller NameSortierfunktionFunktion nicht verfügbar.Gebe auf...
Globaler Gültigkeitsbereich, Einsatz nicht erlaubtSetze Cursor auf ersten ungel. Art.Gehe zu Gruppe [%s]> Zum nächsten ungelesenen Artikel springen mitGrauGrünGruppe %.*s ('q' zum beenden)...Gruppe %.*s...Gruppe %s ist moderiert. Fortfahren?Gruppe %s nicht in der Active-Datei gefundenGruppenlevel BefehleGruppen-AuswahlGruppe/Thread/Artikel Aktionen
-------------------------------Gruppe: %sGruppen: %sHalbe HelligkeitHash-Algorithmus für Cancel-Lock/Cancel-KeyHeader für Filterregel. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.HeapsortAlle ausblendenHervorhebungseinstellungenWichtig/Hot %sWie mit Leerzeilen umgegangen werden sollFalls ON, füge User-Agent:-Header ein. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Falls ON verwende Umschreibungen. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Ungültiges Zeichen im FQDN.
Ungültiges Zeichen im Lokalteil der Mailadresse.
Ungültiges Zeichen im Realname.
Kontrollzeichen und unkodierte 8bit Zeichen > 127 sind verboten.
Ungültiges Zeichen im Realname.
Kodierte Wörter dürfen '!()<>@,;:"\.[]/=' nicht enthalten.
Ungültiges Zeichen im Realname.
Geschützte Wörter dürfen kein '()<>\' enthalten.
Ungültiges Zeichen im Realname.
Ungeschützte Wörter dürfen kein '!()<>@,;:\.[]' in der Adresse enthalten.
Ungültiges Zeichen im Realname.
Ungeschützte Wörter dürfen kein '()<>\' in Adressen enthalten (alter Stil).
Regelwidrige Domain. Senden Sie einen Fehlerbericht, wenn es Ihre TL-Domain
wirklich gibt. Benutzen Sie .invalid für bewusst falsche Adressen.
Zeige Autor im Gruppen- und Threadlevel mit anUnsichere Dateiberechtigungen auf %s (%o)Füge 'User-Agent:'-Header einFüge 'X-Comment-To:'-Header einDiesen Header beim Posten einfügen. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Interner Fehler in der GNKSA Routine - Senden Sie einen Fehlerbericht.
Active alle ... Sekunden neu lesenUngültige From: %s Zeile. Lesen Sie  INSTALL nochmal.Ungültiger Sender:-Header %sUnzulässige Domain. Senden Sie einen Fehlerbericht, wenn es Ihre TL-Domain
wirklich gibt. Benutzen Sie .invalid für bewusst falsche Adressen.
Ungültige Tastenbelegung '%s'
Ungültiger Tastenname '%s'
Ungültige Mehrbytezeichen-Folge vorhanden
Ungültige Bereichsangabe - Gültig wäre '0-9.$' z.B. 1-$Inverse Bilddarstellung abgestelltInverse Bilddarstellung eingeschaltetAufruf Ihres EditorsAufruf Ihres Mailkommandosispell ProgrammDas hat funktioniert. In Zukunft immer eingebautes inews verwenden?Behalte alle Fehlschläge in ~/dead.articles. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Halte Fehlschl. in ~/dead.articlesKeymap-Datei wurde auf Version %s umgestellt
Filter Menü (Kill, Bewertung/Score verringern)Filter From:   [%s] (j/n): Filter Z.:  (</>num): Filter Msg-ID: [%s] (v/l/n/n): Filter Subject:[%s] (j/n): Killt alle Artikel, markiert mit KKillt alle Artikel, zeigt sie nieKillfilter hinzugefügtKillt nur ungelesene ArtikelFilter nach Muster  : Filter Textmuster   : Filterzeit in Tagen : LetzteDatum des letzten Artikels (Aufsteigend)Datum des letzten Artikels (Absteigend)Linkes Kleiner-als-Zeichen '<' fehlt in Route-Adresse.
Linke Klammer '(' fehlt in EMail-Adresse (alter Stil).
Helles BlauHelles CyanHelles GrünHelles RosaHelles RotHelles WeißZeile %d ist länger als %d Oktette und sollte gefaltet werden,
aber die Kodierung ist weder auf %s noch auf %s gestellt.
Zeile %d ist länger als %d Oktette und sollte gefaltet werden,
aber die Kodierung ist nicht auf %s gesetzt.
Zeile %d ist länger als %d Oktette und sollte gefaltet werden,
aber die Kodierung ist auf %s gestellt ohne MIME_BREAK_LONG_LINES
angeschaltet zu haben, oder der Artikel enthält keine 8Bit Zeichen
und wird daher nicht automatisch gefaltet wird.
Zeilenzahl der Artikel, die gefiltert werden. < weniger, > mehr, = gleich.Zeilen %s Zeilen:Lines: (Aufsteigend)Lines: (Absteigend)Zeige Thread (%d von %d)Zeige Thread mit rechter Pfeilt. anSuche fehlgeschlagenMIME-ViewerMIME-Kodierung für E-MailsMIME-Kodierung in NewsartikelnMIME-Fehler: Anfangsgrenze in HadernMIME-Fehler: Unerwartetes Ende des %s/%s-ArtikelsMM_CHARSETMM_LOCAL_CHARSETMM_NETWORK_CHARSETMOTD: MaileFehlerbericht an %s senden?Mailadresse (und Name)Mailt Artikel an [%.*s]> Maile einen Fehlerbericht...Mail VerzeichnisMailbox-FormatMailbox für Kopie der MailantwortenGemailtAdresse der MailinglisteMaile Log-Datei an %s
Senden der Mail an %s...MarkierungAlle Artikel als gelesen markieren%s?Artikel als gelesen markieren%s?Die Gruppe %s als gelesen markieren?Nicht ausgewählte (hot) Artikel auf gelesen setzen?Mark. gesp. Artikel/Threads gelesenGesp. Art. gelesen markieren. <SPACE> wechselt, <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Den Thread als gelesen markieren%s?Mit D in der Anzeige markiert%d von %d %s als gelesen markiert%d von %d %s als ungelesen markiertÜbereinstimmende %s Gruppen...HöchsterMessage-ID: & References:     Message-ID: & letzte ReferenceMessage-ID: allein            Message-ID: Zeile             Message-ID: zum Filter hinzufügen. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Verschiedenes
-------------Fehlende Definition für %s
Fehlender Lokalteil in der Mailadresse.
Teil Nummer %d fehlt.Teile fehlen.Verschiebe %s...Position ändern
---------------Message-ID: & References:     Message-ID: & letzte ReferenceMehrteilige Artikel (Subject)NFCNFDNFKCNFKC Groß-/Kleinschreibung ZusammenlegenNFKDNNTP Anmeldepasswort für %s nicht gefundenNNTP Verbindungsfehler. Beende...NNTP-lese Zeitlimit in SekundenNULLNeue Position darf kein globaler Gültigkeitsbereich seinNewsgruppe existiert nicht auf diesem ServerNeinNeinKeine URLs im ArtikelEs wurden keine Artikel gepostetKeine Artikel zum Speichern markiertKein Anfang.Kein KommandoKeine Daten.Kein Ende.Kein DateinameKeine GruppeKeine letzte NachrichtKeine EMail-AdresseKein TrefferKeine Gruppen mehrKeine Gruppen zum Lesen übrigKeine NewsgruppenKein nächster ungelesener ArtikelKeine Berechtigung um %s zu betreten
Kein vorhergehender AusdruckKeine vorherige GruppeKeine vorherige Suche, nichts zu wiederholenKein vorheriger ungelesener ArtikelKeine Leseberechtigung für %s
Keine AntwortenKeine Antworten vorhanden im aktuellen ThreadKein SuchmusterKein SubjectNur abonnierte Gruppen in newsrcKeine nicht abonnierte Gruppen gefundenKein Programm für %s/%s gefunden
Keine Schreibberechtigung für %s
Tage, die ein Filter gültig istNichtsNormalKein mehrteiliger ArtikelEs wird nicht via NNTP gelesen.NichtsNichts besonderesNichts gespeichertAnzahl der zu holenden ArtikelBlättere Artikel um ... ZeilenGroß-/Kleinschreibung beachten (ON) oder ignorieren (OFF).ON = kann verfallen, OFF = niemals verfallen lassen. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Kommentarzeile(n). <CR> für nächsten Menüpunkt bzw. Ende der eingeg. Zeile.NurURL im Browser öffnenArtikel anhand der Message-ID öffnenÖffne %sAusführung nicht möglich im nicht-überschreiben ModusNicht verfügbar für Antworten per MailOption nicht vorhanden. Neu kompilieren mit %s.Options Aktionen
----------------OptionsmenüOptionsmenü BefehleOrganization:-HeaderPGP Wurde nicht konfiguriert (kann %s nicht öffnen)Zeilen umbrechen nachPageDownPageDown oder PageNextUnreadPageNextUnreadDer Bezugsartikel wurde gekilltBezugsartikel nicht verfügbarPfad & Optionen f. ispell komp. Rechtschreibprüfer. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Prozentualer TrefferRosaPipePipen in Kommando [%.*s]> Pipen nicht aktiviert.Pipen...Bitte ein gültiges Zeichen eingebenBitte %.100s statt dessen benutzenPosition %s in der Gruppenliste (1,2,..,$) [%d]> Schreibe eine Antwort...Zurückgelegten Artikel [%%s]posten? (%s/%s/%s/%s/%s): Nachbearbeiten gespeichert. ArtikelWähle Subject [%s]> In Newsgruppe(n) [%s] posten> Nachbearbeiten %s=nein, %s=ja, %s=shar, %s=Ende: Gepostete Artikel MenübefehleGepostete Artikel Aktionen
--------------------------Verlaufsliste der geposteten ArtikelPoste Artikel...Posten nach %s ist nicht erlaubtFehler beim Posten mit externem inews, verwende eingebautes?Versandeinstellungen für Mail und NewsPoste: %.*s ...Bereite Path-Filter (%d/%d) vor...Trenne Sig mit "-- " abTrenne Sig mit "-- " in eigener Zeile ab. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Drücken Sie <RETURN> um fortzufahren...DruckeAlle Header beim Drucken ausgebenDrucke alles oder nur Teile des Headers <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Druckprogramm mit OptionenDrucke...Bearbeite nur ungelesene ArtikelVerarbeite Attribute... Bearbeite zum Löschen markierte EMails.Bearbeite zum Löschen markierte gespeicherte Artikel.Öffne URLs mit ...Öffne URLs mit ... <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Setze Cursor an ersten/letzten ungel. Artikel. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Schreiben Sie den Servernamen in die Datei %s,
oder setzen Sie die Umgebungsvariable NNTPSERVERSchnell (1 Tasten) Killfilter Groß-/KleinschreibungSchnell (1 Tasten) Killfilter AblaufdatumSchnell (1 Tasten) Killfilter HeaderSchnell (1 Tasten) Killfilter GültigkeitsbereichSchnell (1 Tasten) Auswahlfilter Groß-/KleinschreibungSchnell (1 Tasten) Auswahlfilter AblaufdatumSchnell (1 Tasten) Auswahlfilter HeaderSchnell (1 Tasten) Auswahlfilter GültigkeitsbereichQuicksortLeerzeilen zitierenEinleitungszeile beim CrosspostenEinleitungszeile beim AntwortenEinleitungszeile bei MailantwortSignaturen zitierenSignat. und Leerzeilen zitierenZitierverhaltenLese (%s)
Sorgfältig lesen!

 Sie wollen einen Artikel canceln (löschen), der offenbar nicht von ihnen stammt.
 Dies wird den Artikel auf sehr vielen Newsservern dieser Welt löschen;
 Der Großteil der Usenetteilnehmer hält dies für nicht akzeptabel.
 Drücken Sie 'd' nur, wenn Sie wirklich sicher sind, das Sie mit den
 eventuellen Konsequenzen leben können.

Dies ist der Artikel, den Sie canceln (löschen) wollen:

Sorgfältig lesen!

 Sie wollen einen Artikel canceln (löschen), der offenbar von ihnen stammt.
 Dies wird den Artikel von den meisten Newsservern dieser Welt löschen.
 Es gibt aber keine Garantie, das dies überall geschieht.

Das ist der Artikel, den Sie canceln (löschen) wollen:

Lese %s
Lese %s Gruppen...Lese %sArtikel...Lese %sAttribute-Datei...
Lese %sKonfigurations-Datei...
Lesen ('q' zum Beenden)...Lese Filter-Datei...
Lese Gruppen aus dem Active... Lese Gruppen aus der newsrc-Datei... Lese Eingabe-Verlaufsliste...
Lese Tastenbelegungen...
Lese EMail-Active-Datei... Lese Mailgruppen-Datei... Lese Newsgroups-Datei... Lese newsrc-Datei...Autom. Wiederverbindung zum ServerRotReferencesReferences: Zeile             Reg. Ausd. für den Anfang eines wortgetreu wiederzugebenden AbsatzesReg. Ausd. für das Ende eines wortgetreu wiederzugebenden AbsatzesRegu. A. für *Stern* HervorhebungenReg. für -Durchstr.- HervorhebungenReg. für /Schrägst./ HervorhebungenReg. für _Unterstr._ HervorhebungenReg. Ausd. für >=3-fach zitierte Z.Regulärer Ausd. für zit. ZeilenRegulärer Ausd. für Zeilen mit FremdzitatenReg. Ausd. für zweifach zitierte Z.Reg. Ausd. für den SubjectanfangReg. Ausd. für das SubjectendeBetrete aktuelle Gruppe neu
Lösche nicht vorhan. G. aus newsrcEntferne ~/.article nach dem postenAus dieser Regel gelöscht: Gültigkeitsbereich umbenennen> BiDi wiedergebenMailantwort an Autor...ReposteWiederholtes posten de(s|r) Artikel(s) in [%s]> Artikel erneut posten oder überschreiben [%%s]? (%s/%s/%s): Wiederholtes posten des Artikels...Lese %s...Sende letztes Kommando (%s) neu
newsrc zurücksetzen?Antwort per Mail wurde angefordert. %s=Mail, %s=post, %s=beenden: Antworten werden in folgende Gruppen gepostetInversDie rechte Klammer nach der IP-Adresse fehlt.
Rechte Klammer ')' fehlt in EMail-Adresse (alter Stil).
Regel erstellt von: Speichern'%s' (%s/%s) speichern?Speicher Artikel im Batchmode (-S)Zuerst Konfiguration speichern und danach fortfahren?Dateiname für %s/%s ist eine Mailbox. Anhang nicht gespeichertName der zu speichernden Datei> Gespeichert%s gespeichert...
Speichere...Speicher- und DruckereinstellungenGültigkeitsbereich für die Filterregel. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Gültigkeitsbereich Aktionen
---------------------------GültigkeitsbereichmenüGültigkeitsbereichmenü BefehleBewertung (Aufsteigend)Bewertung (Absteigend)Bewertungsgrenze (kill)Bewertungsgrenze (select)Bewertung eines ThreadsSuche rückwärts [%s]> Durchsuche Artikelinhalt [%s]> Suche vorwärts [%s]> Suche Artikel %d von %d ('q' zum abbrechen)...Suche...Wähle From     [%s] (j/n): Wähle Zeilen: (</>num): Wähle Msg-ID   [%s] (v/l/n/n): Wähle Subject  [%s] (j/n): Wähle URL> Wähle Artikel> Wähle Anhang> Wähle Gruppe> Neue Position auswählen> Wähle Optionsnummer, oder benutze die Cursor Tasten und <CR>. 'q' zum beenden.Wähle Muster        : Gültigkeitsbereich auswählen>  Wähle Textmuster    : Wähle thread> Wähle Zeit in Tagen   : Wähle worauf das Textmuster angewendet wird. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Sendet Ihnen automatisch ein Cc/BccDer Server verlangt Anmeldung (Passwort).
Server führt keine der Gruppen aus %sServer nicht erreichbar
Followup-To:-Header auf folgende Gruppe(n) setzten. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Shellkommando (%s)ShellarchivZeigt From (Autor) Feld im Gruppen- und Threadlevel. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Zeige alle oder nur ungelesene Artikel. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Zeige Beschreibung der NewsgruppenLeeres Fup-To im Editor anzeigenZeigt Minimenü & Posting EtiketteZeige nur Gruppen mit ungel. Art.Zeige nur ungelesene ArtikelZeige Kurzbeschreibung für Gruppe. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.Zeige nur abonnierte GruppenZeige nur Gruppen mit ungelesenen ArtikelnEin einteiliger FQDN ist nicht erlaubt. Fügen Sie Ihre Domain hinzu.
Führ. & abschlies. Leerz. überspr.Führende Leerzeilen überspringenÜbersp. multipart/alternative-TeileAbschließende Leerzeilen überspr.Slrnface wurde mit Fehler %d beendet.Fehler %s beim Aufruf von Slrnface.Sortiere Artikel nachSortiere Artikel nach Subject, From, Datum oder Bewertung.Sortiere Threads nachThreads nach Bewertung (Score) ordnen? <SPACE> wechselt & <CR> setzt.LeerzeichenDurch Leerzeichen getrennte Liste der Header-FelderSpamfallenwarnung in AdresseStandard HintergrundfarbeStandard VordergrundfarbeStarte: (%s)Speichert Artikel, um ihn später zu postenLeerzeichen am Zeilenende entfernenSubjectSubject: (Aufsteigend)Subject: Zeile (Groß-Kl. beachten)           Subject: (Absteigend)Subject: Zeile (Groß-Kl. ignorieren)         Subject: Zeile (Groß-Kl. beachten)           Subject: Zeile (Groß-Kl. ignorieren)         Subject: zum Filter hinzufügen. <SPACE> wechselt & <CR> setzt.%s wurde abonniertAbonniere... SummeSupersede (überschreibe) Artikel in den Gruppen [%s]> Überschreibe Artikel ...%s markiertAnhang markiertTeX TeX2Iso kodierter ArtikelTerminal unterstützt keine FarbenVerzeichnis, in dem Artikel/Threads im mailbox-Format gespeichert werden.Das Verzeichnis, in dem Artikel/Threads gespeichert werden sollen.Das Druckprogramm, das zum drucken von Artikeln/Threads benutzt wird.Es gibt keine neuen Artikel
Diese Verzeichnis enthält "named pipes" zur Kommunikation zwischen
slrnface und dem aufrufenden Prozess. Normalerweise sollte es leer sein,
da diese Dateien nach erfolgreicher Kommunikation sofort gelöscht werden.

slrnface verwendet Dateinamen der Form hostname.pid, sollten derartige
Dateien länger als wenige Sekundenbruchteile erscheinen, handelt es sich
vermutlich um einen Fehler.

Wenn dieses Verzeichnis auf einem NFS-Laufwerk liegt, ist es möglich,
dass der NFS-Server spezielle Dateien in diesem Verzeichnis erzeugt,
während slrnface ausgeführt wird. Diese sollten nicht gelöscht werden.
Dies ist ein Repost des folgenden Artikels:Dieser Artikel wurde im 'multipart/mixed' MIME-Format verfasst. Wenn Sie
dieses Präfix lesen ist Ihr Mailprogramm vermutlich nicht in der Lage dieses
Format zu verstehen und einiges von dem was folgt, kann merkwürdig aussehen.

ThreadThread %4s von %4sThread (%.*s)Thread Level KommandosThreade Artikel anhandThread nicht mehr ausgewähltProzentualer Subject VergleichThread ausgewähltSortiere Artikel...Multipart ThreadingTin wird lokale index files benutzen.
Deutsche TeX-Dekodierung: %sROT13-Kodierung (de)aktiviertTabulatorweite zu %d gewechseltWort-Hervorhebung: %sTop Level BefehleVerwende UmschreibungenErneut versuchen, die newsrc-Datei zu schreiben?Setze cache_overview_files um das Lesen zu beschleunigen.
Versuche %sUNDECLARED_CHARSETURL MenüURL Menü BefehleURL-Hervorhebung im ArtikelURL Aktionen
------------UnterstreichenUnicode NormalisierungsartUnbekannter LevelUnbekannte Domain. Senden Sie einen Fehlerbericht, wenn es Ihre TL-Domain
wirklich gibt. Benutzen Sie .invalid für bewusst falsche Adressen.
Unbekannter Fehler.UnbegrenztUnerreichbar?
Unbekannte Attribute: %s%s wurde abbestelltAbbestellen... %s Markierung entferntAnhang unmarkiertAktuelle Sortierung der Artikel aufheben...AktualisiertAktualisiereBenutze 8bit Zeichen im Mail HeaderBenutze 8bit-Zeichen im NewsheaderBenutze ANSI-FarbenMIME-Anzeigeprogramm für diese Nachricht benutzen?UTF-8-Grafik benutzten (Baumdarstellung etc.)Benutze interaktives MailprogrammInverse Darstellung für die HeaderMaus in xterm nutzenScrollt. vom Nummernblock nutzen''X-Face:''s mit slrnface AnzeigenUnsinnige Kombination von %s und %s. Ignoriere %s.
Wert des Organization:-Headers. <CR> setzt, <ESC> bricht ab.Version: %s %s Ausgabe %s ("%s")
Version: %s %s Ausgabe %s ("%s") %s %s
'%s' (%s/%s) anzeigen?Nachbearbeitete Artikel anzeigenMultimedia-Anhänge anzeigen/pipen/speichernWILDMAT für normale Wildcards, REGEX für die Nutzung von regulären Ausdrücken.Warnung: Keine Newsgruppen in die newsrc geschrieben. Speicherabbruch.Warnung: Nur %d von %d Artikeln gespeichertWarnung: E-Mailadr. evtl. verfälscht (Spamfalle). %s=weiter, %s=Abbruch? Warnung: tin hat weniger Gruppen in Ihre
	%s
geschrieben, als es beim Start eingelesen hat. Falls Sie nicht %ld %s
währenddessen abbestellt haben, ist ein Fehler aufgetreten und Sie sollten
Ihre %s wiederherstellen, bevor Sie tin nochmal starten!
Anstelle der Markierung anzeigenFalls die Gruppe eine Mailingliste ist gehen Antworten an diese Listenadresse.Welche MIME-Typen werden gespeichertBestätigung erforderlich fürWeißWildcardprüfungWort-Hervorhebung im ArtikelNä.ungel.-kein Abbr. am Listenende?Schreibe %s
Schreibe Datei mit den Eigenschaften der Newsgruppen...Schreibe Overview Cache...X-Conversion-Note: multipart/alternative Inhalt wurde entfernt.
  Um das zu ändern, setzen Sie in der tinrc das alternative_handling auf OFF
X_BodyX_HeadersGelbJaJa  Sie haben diese Gruppe nicht abonniertMarkierte Artikel in der Gruppe - trotzdem aufholen (als gelesen markieren)?Es befinden sich markierte Artikel in der Gruppe, trotzdem beenden?Ihr Server hat kein Xref: in seinen NOV-Dateien.
Ihr Server hat kein Xref: in seiner XOVER-Information.
Ihr Server hat kein Xref: in seiner XOVER-Information.
Tin versucht XHDR XREF zu benutzen (verlangsamt den Prozess etwas).
Ihr Server unterstützt kein NNTP XOVER oder OVER Kommando.
Der FQDN darf keine leere Komponente enthalten.
Eine leere Lokalteilkomponente ist nicht erlaubt.
[- Nicht Verfügbar -]Neuen Gültigkeitsbereich hinzufügenAllealle ArtikelArtikelAttribut ohne Gültigkeitsbereich: %sFilterregel (hochscoren) für Artikel via Menü erstellenBytesc=erzeuge, a=alternativer Name, d=voreingestellte .newsrc, q=beende tin: Cancelt (löscht) oder ersetzt den aktuellen ArtikelWähle erste URL in der ListeWähle ersten Artikel in der ListeWähle ersten Anhang in der ListeWähle erstes Attribut in der ListeWähle erste Gruppe in der ListeWähle erste Option in der ListeWähle ersten Gültigkeitsbereich in der ListeWähle ersten Thread in der ListeGruppe anhand des Namens auswählenWähle letzte URL in der ListeWähle letzten Artikel in der ListeWähle letzten Anhang in der ListeWähle letztes Attribut in der ListeWähle letzte Gruppe in der ListeWähle letzte Option in der ListeWähle letzten Gültigkeitsbereich in der ListeWähle letzten Thread in der ListeWählt die nächste Gruppe mit ungelesenen ArtikelnBereich der Artikel, die vom nächsten Kommando betroffen sindBereich der Gruppen, die vom nächsten Kommando betroffen sindKommandosKommandos & EndeKmndos & Ende & X-BefehlKommandos & X-BefehlKann %s nicht expandieren
Zeigt des Autors EMail Adresse, Realname, beides oder nichts
          von beidem anWechsle durch die verschiedenen Threading-OptionenGültigkeitsbereich löschenErsten Artikel im aktuellen Thread anzeigenZeigt den ersten Artikel im nächsten Thread anZeigt erste Seite des Artikels anLetzten Artikel im aktuellen Thread anzeigenZeigt den zuletzt angezeigten Artikel anLetzte Seite des Artikels anzeigenNächsten Artikel anzeigenZeige nächste GruppeNächsten ungelesenen Artikel anzeigenVorhergehenden Artikel anzeigenZeige vorhergehende GruppeVorhergehenden ungelesenen Artikel anzeigenEine Zeile runterEine Seite runterEditiere Artikel (nur bei Mail-Gruppen)Attribute-Datei bearbeitenFilter-Datei bearbeitenFehlerFehlerVerlassen der KommandozeileZeigt die HilfeGlobal Artikel mit dieser Message-ID anzeigen(Bezugs)Artikel anzeigen, den der aktuelle Artikel beantwortet hatGruppeGruppenunvollständige Killt einen Artikel mittels eines MenüsVerlasse externen MailreaderListet Ihre geposteten Artikel auf (aus der 'posted' Datei)Listet Artikel im aktuellen Thread (öffnet das Thread Untermenü)Listet Gruppen auf in die der Artikel gepostet wurde (via Message-ID)Artikel/Thread/hervorgeh./markierten Artikel per Mail weiterleitenMailbox Markiere Artikel gelesen; öffne nä. Gruppe mit ungelesenen ArtikelnMarkiert alle Artikel als gelesen und kehrt zum Gruppenmenü zurückMarkiert alle Artikel in der gewählten Gruppe als ungelesenMarkiert alle Artikel der Gruppe als gelesenMarkiert Gruppe als gelesen, springt zur nächsten mit ungel. ArtikelnMark. Artikel, Bereich od. mark. Artikel als gelesen; Cursor auf nächstem ungel. Art.Markiert Artikel als ungelesenMarkiert den Artikel, Bereich oder markierte Artikel als ungelesenMarkiert den aktuellen Thread als ungelesenMarkiert den aktuellen Thread, Bereich oder markierte Artikel als gelesenMarkiert den aktuellen Thread, Bereich oder markierte Artikel als ungelesenMark. akt. Bereich/ausgewälte/Muster/markierte Artikel nach Auff.  gelesen.Mark. akt. Bereich/ausgewälte/Muster/markierte Artikel nach Auff. ungelesen.Markiere Rest des Thread als gelesen, springe zu nächstem ungelesenenMarkiert Thread als gelesen; nächster ungelesener Thread/GruppeMarkiert den Thread als gelesen und kehrt zum Gruppenindex zurückMenü der konfigurierbaren OptionenBewegt die gewählte Gruppe innerhalb der ListeGültigkeitsbereich verschiebenGruppeGruppennewsrc-Datei erfolgreich geschrieben.
neinNichtsDruckt Artikel/Thread/hervorgehobene/Muster/markiertenWendet PGP auf den Artikel anPipet Artikel/thread hervorgehoben/Muster/markierten ArtikelAnhang an Befehl weiterleitenAnhang roh an Befehl weiterleitenPoste (schreibe) Artikel in die aktuelle GruppeAktuellen Artikel beantworten, ohne Zitieren des TextesAktuellen Artikel beantworten (followup)Aktuellen Artikel beantworten, mit Komplettzitat der HeaderPoste zurückgestellte ArtikelMarkiert (hervorheben) Artikel und benutzt die VoreinstellungenKillt einen Artikel schnell und benutzt dabei die VoreinstellungenBeendenEnde & X-BefehlBeendet tin sofortBeenden ohne die Konfigurationsänderungen zu sichernZeige gewählten ArtikelLiest ausgewählte GruppeLese aus dem lokalen SpoolBildschirmdarstellung neu zeichnenGültigkeitsbereich umbenennenLetzte Suche wiederholenAntwort per Mail an den Autor (ohne Zitieren des Textes)Antwort per Mail an den AutorAntwort per Mail an den Autor, wobei der komplette Header zitiert wirdSendet Fehlerbericht oder Kommentar via Mail an %sGewählten Artikel in eine andere Gruppe repostenLies die Datei 'active' neu ein, um nach neuen Artikeln zu suchenSetzt die .newsrc zurück (alle Artikel als gelesen markiert)Attribut auf die Voreinstellung zurücksetzenKehrt zur Gruppenauswahl-Ebene zurückKehrt zum vorherigen Menü zurückMarkierung der Anhänge umkehren (Umschalten)Speichert Artikel/Thread hervorgehoben/Muster/markierten ArtikelAnhang speichernSpeichert markierte Artikel automatisch ohne NachfrageDateinameAnzeige zu klein, %s beendet sichBildschirm eine Zeile nach oben schiebenBildschirm eine Zeile nach unten schiebenSucht in allen Artikel nach vorgegebener Zeichenkette (kann dauern)Sucht rückwärts nach einem GruppennamenSucht rückwärts nach einem AttributSucht rückwärts nach einer OptionSucht rückwärts innerhalb des ArtikelsSuche rückwärts nach URLsSuche vorwärts nach URLsSucht rückwärts nach ArtikelnDurchsucht Artikel rückwärts nach Subject ZeileDurchsucht Artikel vorwärts nach Subject ZeileSucht rückwärts nach Artikeln von AutorSucht vorwärts nach Artikeln von AutorSucht vorwärts nach ArtikelnSucht rückwärts nach AnhängenSucht vorwärts nach AnhängenSuche vorwärts nach einer GruppeSuche vorwärts nach einem AttributSuche vorwärts nach einer OptionSucht vorwärts innerhalb des ArtikelsX-BefehlAttribut auswählenMarkierung 'hot'/wichtig für Gruppe setzenOption auswählenGültigkeitsbereich auswählenMarkierung 'hot'/wichtig für Thread setzenMarkierung 'hot'/wichtig für alle Threads setzen, die schon einen
          ungelesenen Artikel mit Markierung 'hot'/wichtig enthalten.Markierung 'hot'/wichtig für alle Threads setzen, die einem
          gewählten Muster entsprechenDie 'active' Datei des ServersAusgang zur ShellArtikel im Rohformat (inklusive aller Header) anzeigenZeige VersionsinformationenÜberspringt den nächsten ZitatblockListe der Gruppen sortierenGültigkeitsbereichmenüAbonniert ausgewählte GruppeAbonniere Gruppen, die auf das Muster passen%d Gruppen sind abonniertAnhang markierenAnhänge markieren die in ein gegebenes Muster passenMarkiere Artikel für nochmaliges posten/pipen/drucken/abspeichern(un)markiert alle Teile der multipart-Nachrichten in der ReihenfolgeThreadThreads(de)aktiviere deutsche TeX-style Dekodierung für aktuellen Artikel(De)aktiviert ROT-13 Dekodierung für den aktuellen ArtikelMarkierung 'hot'/wichtig für alle Artikel umschaltenZurück zum Optionsmenü wechseln falls von dort aufgerufenFarben ein/ausSchalte Anzeige aller Header ein/ausWechselt zwischen der Anzeige aller/markierter (hot) ArtikelWechselt zwischen der Anzeige aller/ungelesener ArtikelAnzeige der Kurzbeschreibung der Gruppe (de)aktivieren.Schalte Anzeige von durch Form-Feed (^L) versteckten Teilen ein/ausAnzeige von UU-kodierten Teilen umschaltenWechselt zwischen der Anzeige aller/abonnierten GruppenWechselt die Anzeige zwischen allen/ungelesenen abonnierten GruppenInformationen (Message-ID) in der letzten Zeile ein/ausblendenInformationen (URL) in der letzten Zeile ein/ausblendenInformationen in der letzten Zeile ein/ausblenden (Name des Anhangs)Anzeige von Subject/Beschreibung in d. letzten Zeile (de)aktivieren(de)aktiviert inverse DarstellungAnzahl der zu holenden oder wieder zu ladenden Artikel ändernSchaltet das Minihilfemenü und Posting Etikette ein/ausMarkierung 'hot'/wichtig für Thread setzen/entfernenWechsle Tabulatorweite 4 <-> 8Umschalten zum AttributemenüSchaltet das Wort-Hervorheben ein/ausunverändertMarkierung 'hot'/wichtig für alle Artikel entfernenungelesenungelesen Bestellt ausgewählte Gruppe abBestelle Gruppen ab, die auf das Muster passen%d Gruppen abbestelltHebt die Markierung der markierten Anhänge aufHebt die Markierung der markierten Artikel aufEine Zeile hochEine Seite hocha=alternativer Name, d=voreingestellte .newsrc, q=beende tin: Anhang ansehenmit Headerohne Header